21.05.2021 · Nachricht aus SSP · Lehrvideo Nummer 3
SSP macht Sie in Lehrvideos mit aktuellen steuerlichen Themen vertraut. Im dritten Video dreht sich alles um die „Mobilitätsprämie“, die für die Veranlagungszeiträume 2021 bis 2026 eingeführt wurde. Sie erfahren, wer unter welchen Voraussetzungen wie von der Mobilitätsprämie profitiert. Das Lehrvideo finden Sie unter der Abruf-Nr. 47400879 bzw. unter dem Reiter „Lehrvideos“.
> lesen
21.05.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
17.05.2021 · Nachricht aus SSP · Kapitalanlagen
Die Abgeltungswirkung des § 43 Abs. 5 S. 1 Halbs. 1 EStG tritt auch dann ein, wenn die Kapitalertragsteuer vom Schuldner der Kapitaleinkünfte zwar einbehalten, ans Finanzamt aber weder angemeldet noch abgeführt wurde. Dies hat zur Folge, dass Kapitaleinkünfte aus einem betrügerischen Schneeballsystem grundsätzlich nicht mehr der Einkommensteuerfestsetzung zugrunde zu legen sind. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
14.05.2021 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
Ein Gerichtsvollzieher hat in den Dienstgebäuden des Amtsgerichts (AG), dem er zugeordnet ist, und dem Geschäftszimmer, das er am Sitz des AG auf eigene Kosten vorzuhalten hat, seine erste Tätigkeitsstätte. Das hat der BFH geklärt. Er kann Fahrten dorthin deshalb nur nach der Entfernungspauschale als Werbungskosten geltend machen (BFH, Urteil vom 16.12.2020, Az. VI R 35/18, Abruf-Nr. 222361) .
> lesen
12.05.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Unternehmenssteuern
Wer ein Grundstück oder Gebäude verkauft, das zum Betriebsvermögen gehört, wird oft von erheblichen Steuerbelastungen überrascht. Diese Aufdeckung stiller Reserven ist aber kein Schicksal, dem man nicht entrinnen könnte. Es gibt Vermeidungs- und Verminderungsstrategien. Viele laufen über § 6b EStG. In der Mai-Ausgabe ging es darum, wie Sie stille Reserven auf ein Investitionsobjekt übertragen. Im folgenden Teil 2 erfahren Sie, wie Sie § 6b EStG auch in den Fällen sinnvoll zum Steuern ...
> lesen
10.05.2021 · Nachricht aus SSP · Vermietung
Welchen Wert müssen Sie der 50-Prozent-Grenze zugrunde legen, wenn Sie eine Wohnung verbilligt an Angehörige überlassen und trotzdem den vollen Werbungskostenabzug geltend machen wollen? Den örtlichen Mietspiegel oder die höhere Miete, die Sie für eine vergleichbare Wohnung von Dritten verlangen? Diese Frage hat der BFH jetzt gegen die Ansicht des Finanzamts und des FG Thüringen zu Ihren Gunsten entschieden.
> lesen
07.05.2021 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Die OFD Frankfurt a. M. hat sich dazu geäußert, wie es lohnsteuerlich zu werten ist, wenn Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern kostenlos Zugang zu Online-Weiterbildungen gewähren.
> lesen
07.05.2021 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Ob Vertretungs-Lehrkräfte Einkünfte aus nichtselbstständiger oder freiberuflicher Tätigkeit beziehen, kommt vor allem auf das Rechtsverhältnis an, aufgrund dessen die Tätigkeit ausgeübt wird. Die Aussage in R 19.2 LStR 2015, dass nebenberufliche Lehrkräfte zwingend Arbeitnehmer sind, wenn sie mehr als sechs Wochenstunden an der Schule unterrichten, ist unmaßgeblich. Diese Auffassung vertritt das FG Berlin-Brandenburg.
> lesen
06.05.2021 · Nachricht aus SSP · Sonderzahlungen
Der Zeitraum für die Zuwendung steuerfreier Corona-Sonderzahlungen von insgesamt maximal 1.500 Euro wird bis zum 31.03.2022 verlängert. Dies hat der Bundestag am 05.05.2021 beschlossen. Jetzt muss (am 28.05.2021) nur noch der Bundesrat zustimmen.
> lesen