04.11.2020 · Nachricht · Erbrecht
Änderung eines Testaments muss immer unterschrieben werden
| Wie kann ein Testament geändert werden? Hierüber hatte das OLG Köln zu entscheiden: Nach dem Tod der Erblasserin beantragte einer der beiden Söhne die Erteilung eines Alleinerbscheins, weil er sich aufgrund einer Testamentsänderung als Alleinerbe sah. Der zweite Sohn trat dem entgegen – zu Recht, wie das OLG Köln befand (22.7.20, 2 Wx 131/20, Abruf-Nr. 218334 ). |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses SR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,75 € mtl.
Tagespass
einmalig 8 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig