02.10.2023 · Fachbeitrag aus SB · Editorial Oktober 2023
Wer gegenwärtig im Netz und in der Presse liest, stößt vermehrt auf Beiträge dazu, dass Menschen sich bei ihrer Tätigkeit einen Sinn wünschen (sollten). Da bietet gerade die Stiftungswelt viele erfreuliche Möglichkeiten. Aber Vorsicht! Gutes für andere Menschen und die Allgemeinheit zu tun, ist in der Tat eine Freude – jedenfalls für ganz viele von uns. So ganz einfach ist es aber nicht. Der eine oder andere Mitstreiter bewegt sich im Bereich der Gemeinnützigkeit, über den wir hier ...
> lesen
02.10.2023 · Nachricht aus SB · Gemeinnützigkeit
Die EU drängt auf eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts in Deutschland. Gleichzeitig beklagt sie in ihrem neuen Rechtsstaatsbericht, dass Deutschland bei der Umsetzung der Empfehlungen der Kommission keine Fortschritte erzielt habe.
> lesen
02.10.2023 · Fachbeitrag aus SB · Sachspenden
Sachspenden können für den Empfänger problematisch sein, weil eine Wertermittlung erforderlich sein kann. Hier kommt es nämlich auf die Herkunft der Sachspende an. Hierzu hat SB folgende Frage erreicht.
> lesen
29.09.2023 · Fachbeitrag aus SB · Stiftungsaufsicht
Die Stiftungsaufsicht überwacht die ordnungsgemäße Arbeit der Stiftung und stellt sicher, dass die Stiftungsorgane die ihnen obliegenden Pflichten und Aufgaben erfüllen. Wie weit die Aufsicht gehen kann, zeigt ein Fall vor dem VG Schleswig: Die Stiftungsaufsicht kann auch die Einberufung von Sitzungen des Stiftungsvorstands anordnen.
> lesen
29.09.2023 · Nachricht aus SB · Spende
Zahlungen, die ein Unternehmen an eine gemeinnützige Einrichtung dafür leistet, dass die gemeinnützige Einrichtung Videos oder Streams des Unternehmens ansieht, sind keine Spenden. Dies gilt auch dann, wenn hierüber keine Vereinbarung getroffen wurde, die Zahlungen also freiwillig erfolgen. Dies stellt das FinMin Schleswig-Holstein klar.
> lesen
29.09.2023 · Fachbeitrag aus SB · Stiftungsvorstand
Der Vorstand ist das entscheidende Organ der Stiftung. Ohne ihn ist die Stiftung nicht handlungsfähig und kann ihren Stiftungszweck nicht erfüllen. Es ist daher zwingend, dass der Stiftungsvorstand wirksame Beschlüsse fasst und seine Stiftungsarbeit so erfolgreich verfolgen kann. Vor diesem Hintergrund stellt Ihnen der StiftungsBrief die Spielregeln für die Beschlussfassung vor. Der erste Teil der Serie erläutert, welche Anforderungen an die Einberufung der Vorstandssitzungen, die ...
> lesen
29.09.2023 · Fachbeitrag aus SB · Umsatzsteuer
Der ermäßigte Umsatzsteuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 8a UStG gilt jedenfalls dann nicht, wenn eine gemeinnützige Körperschaft den Transport von Blut- und Gewebeproben von Arztpraxen und Kliniken zu Laboreinrichtungen durchführt. Die erbrachten Leistungen aber nicht unmittelbar dem begünstigten Personenkreis (Verletzte, Kranke und Behinderte) zugute kommen und der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb kein Zweckbetrieb i. S. v. § 66 AO ist. Das hat der BFH im Fall eines eingetragenen Vereins ...
> lesen
26.09.2023 · Fachbeitrag aus SB · Spende
Allein die Tatsache, dass eine Stiftung dem Stifter kurz nach seiner Zuwendung ins Stiftungsvermögen ein verzinsliches Darlehen gewährt und mit den Zinserträgen gemeinnützige Zwecke fördert, ist für sich genommen noch kein Grund, den Spendenabzug zu versagen, so aktuell der BFH.
> lesen