10.07.2024 · Fachbeitrag aus PU · Übertragung
		
	
	
		Ein in einem Einzelunternehmen ursprünglich gebildeter Investitionsabzugsbetrag ist rückgängig zu machen, wenn bei einer (rückwirkenden) Einbringung in eine Kapitalgesellschaft die beabsichtigten Investitionen letztlich erst nach dem steuerlichen Übertragungsstichtag erfolgen (FG Köln 30.11.23, 7 K 522/22, Abruf-Nr.  241844 , Rev. BFH X R 7/24). 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	10.07.2024 · Fachbeitrag aus PU · Fünf Fehler in der Unternehmensdarstellung
		
	
	
		Wer sein Unternehmen verkaufen will, muss eine Dokumentation erstellen, die potenzielle Käufer überzeugt. Damit dies gelingt, sollten die folgenden fünf Fehler unbedingt vermieden werden. 
		> lesen
		
	
					
			 
	10.07.2024 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmenstransaktionen
		
	
	
		Drei, zwei, eins – meins. Auktionen gibt es in vielen Lebensbereichen und Märkten – so auch bei einem Unternehmensverkauf. Im dynamischen M & A-Umfeld stellt sich für Verkäufer oft die Frage, ob eine Auktion als Verkaufsstrategie die richtige Wahl ist. Eine Auktion kann unter bestimmten Bedingungen den Verkaufspreis optimieren und den Prozess beschleunigen, doch ist sie nicht für jedes Unternehmen gleichermaßen geeignet. Dieser Beitrag beleuchtet, wann eine Auktion empfehlenswert ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	08.07.2024 · Fachbeitrag aus PU · Die professionelle Unternehmerfamilie
		
	
	
		Mittelständische Familienunternehmer und ihre Familien sind an Unabhängigkeit und Eigenverantwortung interessiert. Daher sind sie tendenziell beratungsscheu. Und wenn doch Beratung gewünscht wird, dann ist der Auftrag sehr spezifisch auf einen bestimmten Anlass – wie z. B. die Nachfolge – ausgerichtet. Hier kann es sinnvoll sein, einen ganzheitlicheren Beratungsansatz zu wählen, um die Resilienz des Familienunternehmens langfristig und nachhaltig zu stärken: die ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	07.07.2024 · Fachbeitrag aus PU · Global Entrepreneurial Wealth Report 2023
		
	
	
		Der Global Entrepreneurial Wealth Report 2023 von HSBC untersucht die Ansichten aktueller Unternehmer und derjenigen, die ihre Unternehmen bereits aufgegeben haben. Wie planen diese die Vermögensübertragung auf die kommende Generation? 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	06.07.2024 · Nachricht aus PU · Motivation und Hindernisse beim Gründen
		
	
	
		Warum gründen Menschen ein Unternehmen? Man könnte meinen: Eine innovative Idee ist der ausschlaggebende Punkt. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	04.07.2024 · Nachricht aus PU · Standortfaktoren in der Bewertung
		
	
	
		Nicht „6! Setzen!“, aber auch nicht „1 + mit Bienchen“ – deutsche Gründerinnen und Gründer und jene, die es werden wollen, geben verschiedenen Standortfaktoren in Deutschland tendenziell eher mittelmäßige Noten. Das ist eines der Ergebnisse des Gründungsmonitors 2024 der KfW. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	03.07.2024 · Nachricht aus PU · Landesregierung Nordrhein-Westfalen
		
	
	
	
		Die Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister hat am 6.6.24, einen Bericht mit 12 Empfehlungen zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge vorgelegt. Die von Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den Ländern Berlin, Hessen und Niedersachsen erarbeiteten Vorschläge verdeutlichen, wie die Unternehmensnachfolge in Deutschland rechtlich vereinfacht und bürokratische Hürden abgebaut werden können. 
		> lesen
	
					
			 
	03.07.2024 · Nachricht aus PU · Report Unternehmensnachfolge 2024
		
	
	
		In den nächsten fünf Jahren stehen bundesweit mehr als 250.000 Unternehmen mangels Nachfolge vor dem Aus. Die Lage in Baden-Württemberg ist weiterhin angespannt und bleibt auf dem Tiefststand-Niveau, das vergangenes Jahr erstmals erreicht wurde. Wie der aktuelle DIHK-Report Unternehmensnachfolge zeigt, wird es für Unternehmen immer schwieriger, eine Nachfolgeregelung zu finden. Einer der Gründe ist die demografische Entwicklung. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	03.07.2024 · Nachricht aus PU · Nachfolgeberatung
		
	
	
		Die Nachfolgeplanung bei Unternehmerfamilien spielt im Private Wealth Management eine immer bedeutendere Rolle. Eine neue Tauschbörse soll Familienunternehmer generationsübergreifend zusammenbringen, um die Nachfolge zu trainieren. Die Plattform Switch folgt dabei dem Prinzip einschlägiger Dating-Apps. 
		
 > lesen