· Nachricht · AStW-Podcast Episode 27
Mindest- u. Pflegelöhne, Genossenschaft, Registrierpflicht elektronische Kassen, Dienstwagen-Entschädigung u. v. m.
| In dieser Episode des AStW-Podcasts tauchen Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler erneut in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Sie verweisen u. a. auf die Erhöhung von Mindest- und Pflegelöhnen, die Stärkung der Genossenschaft als Rechtsform, neue Onlineformulare für Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer und die Meldepflicht für elektronische Währungen. Arbeitsrechtlich sind die Entscheidungen vom LAG Niedersachsen zum Anspruch auf Dienstwagen-Entschädigung und vom ArbG Herne zur Kündigung wegen verspäteter Rückkehr aus dem Urlaub hörenswert. Bleiben Sie informiert mit wichtigen Insights und rechtlichen Updates! |
Themenübersicht mit Zeitangaben
- 00:00 Intro und Begrüßung
- 00:26 Festsetzung des Mindestlohn für 2026 und 2027
- 01:45 FinMin Brandenburg: Registrierpflicht elektronische Kassen
- 03:02 BMJV: Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform
- 03:53 Pflege-Mindestlohn zum 01.07.2025 ist gestiegen
- 04:22 BMF-Schreiben: Voraussetzung der Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
- 04:49 Finanzverwaltung Niedersachsen: Einstellung der Fax-Kommunikation zum 1.7.25
- 05:26 Bundeszentralamt für Steuern: Neue Onlineformulare für Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
- 06:26 OECD: DAC 8 Meldepflicht für elektronische Währung
- 06:53 FG Hamburg, 4 V 4/25: Fortfall des Rechtsschutzbedürfnisses im AdV-Verfahren
- 08:25 FG Hamburg, 3 K 161/23, XI B 30/25: Säumniszuschläge bei Zahlungsunfähigkeit
- 10:08 BVerwG, 2 A 10.24: Corona-Infektion kein Dienstunfall
- 11:17 LAG Niedersachsen, 5 LSa 249/25: Anspruch auf Dienstwagen-Entschädigung
- 13:06 ArbG Herne, 4 Ca 208/25: Kündigung wegen verspäteter Rückkehr aus dem Urlaub
- 14:39 Abschluss: Dank und Verabschiedung
Quelle: ID 50475933