· Fachbeitrag · Zwischen Insolvenzszenario + fortführungsfähigem Unternehmen
Bewertungsansätze für KMU inmitten turbulenter Krisenzeiten
von Prof. Dr. Birgit Felden, Köln
| Unternehmenskrisen sind ständige Begleiter in der Geschäftswelt auch kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die oft als besonders widerstandsfähig angesehen werden. Diese Krisen können sowohl auf externe Einflüsse wie marktwirtschaftliche Veränderungen, als auch auf interne Missstände, wie Managementfehler, zurückzuführen sein. Sie können nicht nur die Existenz eines Unternehmens bedrohen, sondern auch den Unternehmenswert deutlich mindern. |
1. Bewertung als Instrument zur Krisenbewältigung
Die beiden bisherigen Beiträge dieser Serie zur Unternehmensbewertung (PU 25, 56; PU 25, 114) haben einen allgemeinen Überblick zur Unternehmensbewertung in KMU gegeben bzw. die speziellen Aspekte von Start-ups sowie im Generationswechsel behandelt. Der vorliegende Beitrag richtet seinen Fokus nun auf KMU, die sich inmitten turbulenter Zeiten befinden (mehr zu dieser und den anderen Beiträgen vgl. Felden/Graffius [2024]: Unternehmensbewertung von KMU ‒ Vom Start-up bis zum Familienunternehmen, Springer Gabler Wiesbaden).
In kritischen Phasen spielt die Unternehmensbewertung eine Rolle, die weit über die bloße Feststellung des gegenwärtigen Unternehmenswerts hinausgeht. Sie ist ein unverzichtbares Instrument zur Informationsgewinnung für strategische Entscheidungen, die helfen, die Krise zu bewältigen und eine solide Grundlage für künftige Planungen zu schaffen. Eine besondere Bedeutung hat die Bewertung bei Insolvenzszenarien im Unterschied zur Bewertung fortführungsfähiger Unternehmen.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PU Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 107,50 € / Monat
Tagespass
einmalig 20 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig