13.12.2022 · Fachbeitrag aus PStR · Selbstanzeige
Die vollumfängliche Selbstanzeige sichert im Fall ihrer korrekten Anwendung gem. § 371 Abs. 1 S. 1 AO die Straffreiheit (nur) des Anzeigenden. Die enge, auf den Selbstanzeigenden beschränkte strafbefreiende Wirkung muss insbesondere bei Schenkungen im Blick behalten werden, die entgegen § 30 Abs. 1 und 2 ErbStG nicht dem FA angezeigt werden.
> lesen
13.12.2022 · Fachbeitrag aus PStR · Dachzeile
Liebe Kolleginnen und Kollegen, keinem ist es jüngst gelungen, die an uns adressierten Herausforderungen des neuen Jahres 2023 treffender zu formulieren, wie dem – zugegeben nicht unumstrittenen – Nobelpreisträger Peter Handke: „Gott gibt die
Nüsse, aber er knackt sie nicht.“
> lesen
13.12.2022 · Nachricht aus PStR · KG Berlin
Wird das Verfahren nach Zurückverweisung durch den BGH vom Tatgericht aufgrund einer durch Gesetzesänderung bewirkten Geldwäsche-Straflosigkeit gem. § 206b StPO eingestellt, ist die Vollstreckung auch einer rechtskräftig gewordenen Wertersatzeinziehung unzulässig. Darauf weist das KG Berlin hin (25.2.22, 2 Ws 20/22, 161 AR 19/22, Abruf-Nr. 229933 ).
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus PStR · BMF
Zahlungen nach § 43 StVollzG oder vergleichbaren landesrechtlichen
Regelungen an Strafgefangene werden der Finanzverwaltung nicht mehr mitgeteilt, wenn sie einen Betrag von 10.000 EUR pro Kalenderjahr unterschreiten. Das sieht ein BMF-Schreiben vom 10.10.22 (IV A 3, S 0229/22/10002 :001 - DOK 2022/0910738, Abruf-Nr. 231957 ) vor, dass damit eine Ausnahme von der sonst geltenden Mitteilungsverordnung (MV) konstituiert.(DR)
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus PStR · Krypto-Chat
Mit Schreiben vom 10.5.22 hat das BMF zur ertragsteuerrechtlichen Einordnung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token Stellung bezogen (PStR 22, 147; Abruf-Nr. 48338658 ). Ziel ist, „einen rechtssicheren und praktikablen Leitfaden …“ zu geben. Ob das gelungen ist, diskutieren die Krypto-Experten RA Martin Figatowski , LL.M. (Tax), Anwalt für Steuerstrafsachen und Krypto-Besteuerung aus Bonn, und RA Thorsten Franke-
Roericht, LL.M., Steueranwalt und Steuerstrafverteidiger aus ...
> lesen
05.12.2022 · Nachricht aus PStR · VG Aachen
Das VG Aachen lehnt es in einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren ab, dem Steuerpflichtigen Akteneinsicht in eine anonyme Anzeige beim HZA zu gewähren, die zu einer erfolglosen Überprüfung seines Betriebs geführt hat (24.3.22, 8 K 1116/18, Abruf-Nr. 229935 ).
> lesen
28.11.2022 · Nachricht aus PStR · Erweiterte Einziehung von Taterträgen
Der BGH konkretisiert die Anforderungen an eine erweiterte Einziehung von Taterträgen (BGH 23.3.22, 6 StR 611/21, Abruf-Nr. 229050 ).
> lesen