01.04.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Schwarzarbeit
Werden über juristische Strukturen die tatsächlichen Verhältnisse auf dem Bau verschleiert, sind die sog. Kolonnenführer als sozial- und strafrechtlich verantwortliche Arbeitgeber anzusehen, nicht aber z. B. die GmbH, bei der die Arbeiter formal angestellt und gemeldet waren. Das hat das AG Tiergarten aktuell entschieden.
> lesen
01.04.2024 · Nachricht aus PStR · FG Münster
Eine Tätigkeitsvergütung, die eine in Sicherungsverwahrung untergebrachte Person in einer JVA erhält, stellt nach Ansicht des FG Münster steuerpflichtigen Arbeitslohn dar (20.9.23, 14 K 1227/21 E, Abruf-Nr. 238309 ).
> lesen
25.03.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Elektronische Registrierkassen
Aufgrund einer von der Staatsanwaltschaft (StA) Oldenburg koordinierten Aktion wurden am 30.3.21 bundesweit mehr als 400 Restaurants mit asiatischem Speiseangebot durchsucht. Das Vorstehende ist nicht ungewöhnlich und wäre an und für sich keiner Erwähnung wert, wenn man sich bei den Strafverfolgungsbehörden im Vorfeld der koordinierten Aktion nicht für
eine als kreativ zu bezeichnende Herangehensweise entschieden hätte.
> lesen
25.03.2024 · Nachricht aus PStR · FAO-Fortbildung
Das IWW Institut bietet Abonnenten der PStR im Juni 2024 wieder die Möglichkeit, ganz bequem vom eigenen PC aus ein Selbststudium mit Lern-erfolgskontrolle gemäß FAO kostenlos zu absolvieren.
> lesen
18.03.2024 · Nachricht aus PStR · Literaturtipps
Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist.
> lesen
18.03.2024 · Fachbeitrag aus PStR · KI
Das Unternehmen OpenAI ermöglicht es seit Ende 2023 im Zusammenhang mit GPT-4, sog. „Custom GPT“ zu erstellen. Der Beitrag erläutert, wie Sie einen AStBV-Chatbot erstellen können.
> lesen
18.03.2024 · Nachricht aus PStR · LG Lübeck
Das LG Lübeck weist darauf hin, dass beim Vorwurf der Steuerhinterziehung wegen unzulässig erlangten Kindergelds bei grenzüberschreitenden Sachverhalten ein Fall der notwendigen Verteidigung (§ 140 Abs. 2 StPO) vorliegt (16.1.24, 6 Qs 48/23, Abruf-Nr. 239729 ).
> lesen
18.03.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Glücksspiel
Zu vielen steuer- und strafrechtlichen Streitfragen bezüglich Pokerspielen sind höchstrichterliche Entscheidungen ergangen. Diese orientierten sich jedoch stets am Einzelfall. Die (steuer)rechtliche Bewertung der konkreten Umstände des Einzelfalls bleibt damit schwierig.
> lesen
18.03.2024 · Fachbeitrag aus PStR · Durchsuchungsbeschluss
Werden Räume in Privat- oder Geschäftswohnungen durchsucht, sind oft auch Dritte betroffen, die Mitgewahrsam an diesen Räumen haben. Fraglich ist daher, ob ein Durchsuchungsbeschluss für eine Wohnung auch das von einem erwachsenen Kind des Beschuldigten bewohnte Zimmer umfasst, wenn dieses Teil der Familienwohnung ist.
> lesen