Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
05.06.2018 · Fachbeitrag ·
Personal
In vielen Ratgebern und Internetforen wird Angestellten geraten, ihren Chef „von unten zu führen“. Bei der Führung von unten – genannt auch „Cheffing“ – geht es darum, den Vorgesetzten auf konstruktive Weise zu „lenken“, indem man dessen Erwartungen, Bedürfnisse und Eigenheiten bei der Kommunikation mitberücksichtigt. Das Schöne: Auch der Chef hat etwas davon, denn ein solches Vorgehen setzt mitdenkende und eigeninitiative Mitarbeiter voraus. Er sollte „Cheffing“ also durchaus fördern.
05.06.2018 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
PPZ-Leser stellen regelmäßig Fragen zu Abrechnungsproblemen, die von allgemeinem Interesse sind. Drei davon werden nachfolgend beantwortet.
18.05.2018 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Das Amtsgericht (AG) Burgwedel hat mit Urteil vom 23.02.2018 (Az. 7 C 376/17) entschieden, dass die Honorarforderung einer MKG-Chirurgin über den Betrag in Höhe von knapp 395 Euro nicht gerechtfertigt war, weil die ...
> Nachricht lesen
15.05.2018 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Ein Zahnarzt aus Münster wehrte sich vor dem Berufsgericht für Heilberufe gegen eine ihm von der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe wegen Verstoßes gegen Berufspflichten erteilte Rüge mit Ordnungsgeld in Höhe von 500 Euro. Die Zahnärztekammer warf dem Zahnarzt vor, auf der Internet-Seite seiner Praxis damit zu werben, dass er eine Zahnaufhellung (Bleaching) zu Preisen ab 129 Euro bzw. – je nach gewünschtem Leistungspaket – ab 179 Euro, ab 199 Euro sowie ab 349 Euro anbiete.
> Nachricht lesen
03.05.2018 · Fachbeitrag ·
Praxisbegehung
Irgendwie ahnt man es ja, dass es einen auch mal treffen könnte. Und dann war es soweit. Im größten Vorweihnachtsstress kam Ende November 2017 der Brief von der Zahnärztekammer (ZÄK) mit einem Termin zur Begehung ...
03.05.2018 · Fachbeitrag ·
Praxishygiene
Kürzlich fand das IWW-Webinar „Praxishygiene“ (siehe auch iww.de/webinar/praxishygiene ) statt. Während des Webinars konnten die Teilnehmer Fragen stellen. Diese wurden direkt von der Referentin Viola Milde ( www.
02.05.2018 · Fachbeitrag ·
Patientenberatung
In seiner Mai-Ausgabe 2018 hat „Finanztest“ 220 Zahnzusatztarife verglichen. 70 Angebote sind sehr gut – also fast jedes dritte. Beim Testsieger zahlt ein 43-jähriger Kunde rund 40 Euro im Monat, die Beiträge steigen mit den Jahren auf maximal 65 bis 70 Euro. Die Beitragsspanne für sehr gute Tarife reicht von 9 bis 63 Euro im Monat für 43 Jahre alte Modellkunden. Detailliertere Informationen finden auf der Website der Stiftung Warentest ( test.de ).