18.07.2012 · Fachbeitrag aus PP · Versicherungsrecht
Die freiwillige Arbeitslosenversicherung eines Selbstständigen endet automatisch, wenn dieser mit den Zahlungen der Beiträge in Verzug gerät. Die Versicherung muss nicht vorher mahnen oder auf den drohenden Versicherungsausschluss hinweisen. Sie muss das Versicherungsverhältnis auch nicht weiterführen, wenn die rückständigen Beiträge nachgezahlt werden (Bundessozialgericht, Urteil vom 30.3.2011, Az: B 12 AL 2/09R).
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus PP · Pflegeversicherung
Das auch unter dem Namen „Pflege-Bahr“ bekannte Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) möchte die gesellschaftliche Teilhabe pflegebedürftiger Menschen stärken und die Finanzierung der Pflegeversicherung zukunftsfähig machen. Damit soll der demografischen Entwicklung Rechnung getragen und die Versorgung von Demenzpatienten verbessert werden.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus PP · Korruption
Strafrechtliche Korruptions- und Bestechungsdelikte finden auf Ärzte keine Anwendung – dies hat der Große Senat für Strafsachen des Bundesgerichtshofs (BGH) mit seinem viel beachteten Grundsatzbeschluss vom
29. März 2012 klargestellt (Az: GSSt 2/11).
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus PP · Leitlinien
Niedergelassene Therapeuten sollen und wollen evidenzbasiert arbeiten. Doch wie lässt sich dieser Anspruch in der Praxis umsetzen? Leitlinien können dabei gute Dienste leisten – wenn man einige Dinge beachtet!
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus PP · Buchtipp
Sich mit Buchführungsthemen zu beschäftigen, ist für viele unserer Leser eine Bürde. Sie wünschen sich ein verständliches Buch, das ihnen den Zugang zu diesem Gebiet erleichtert. „Praxisführung professionell“ beantwortet im Folgenden die Frage, ob das Buch „Buchführung für Ahnungslose“ von Heinz E. Klockhaus geeignet ist, diesen Wunsch zu erfüllen.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus PP · GKV-His-Daten
Wie lief es im Jahr 2011 für die Therapeuten? Diese Frage interessiert nicht nur die Heilmittelerbringer selbst, sondern auch die Kostenträger. Neben den quartalsweise bekanntgegebenen Rechnungsergebnissen werden normalerweise im Mai die Gesamtdaten des Vorjahres veröffentlicht. Dieses Mal ist das Heilmittel-Informationssystem (HIS) des GKV-Spitzenverbands ( www.gkv-his.de ) etwas spät dran. Es hat dafür aber viele gute Zahlen im Gepäck. Eine genauere Betrachtung lohnt sich, denn sie gibt ...
> lesen
17.07.2012 · Fachbeitrag aus PP · Werbungskosten
Wer Kosten für die Teilnahme an Studienreisen und Fachkongressen steuermindernd absetzen will, muss damit rechnen, dass das Finanzamt diese Ausgaben besonders streng prüft. Einfach „abgehakt“ wird hier nie. Aktuelle Hinweise hierzu kommen von der Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt. Erfahren Sie, wie die Finanzverwaltung prüft und wie Sie sicherstellen, dass Ihnen zumindest ein anteiliger Werbungskosten- oder Betriebsausgabenabzug gewährt wird.
> lesen
17.07.2012 · Fachbeitrag aus PP · Personalplanung
Gerichte haben sich in Grundsatzurteilen mit der Befristung von Arbeitsverhältnissen befasst. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Sie als Arbeitgeber?
> lesen
05.07.2012 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht
Weil der Arbeitgeber nicht nachweisen konnte, dass sein Kündigungsschreiben auch angekommen ist, hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz die fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin für unwirksam erachtet. Die Arbeitnehmerin hatte die per Übergabe-Einschreiben übermittelte Kündigung nicht bei der Post abgeholt (Urteil vom 4.8.2011, Az: 10 Sa 156/11).
> lesen
27.06.2012 · Fachbeitrag aus PP ·
Eigentlich sollte alles leichter werden: Chronisch kranke Patienten können sich Heilmittelverordnungen für mindestens ein Jahr genehmigen lassen und haben so einen besseren – weil unbürokratischeren – Zugang zu dringend benötigten Therapien. Das ermöglichen die Heilmittel-Richtlinien seit 2011 und so hat es das Versorgungsstrukturgesetz Anfang des Jahres noch einmal bekräftigt. Doch es stellt sich heraus: Ganz so einfach ist es nicht, denn die Kassen tun sich schwer mit den ...
> lesen