04.09.2017 · Fachbeitrag aus PP · Marketing
Wenn Sie als Physiotherapeut Selbstzahlerleistungen anbieten, besteht die Herausforderung darin, dem Interessenten ein Angebot zu unterbreiten, das sowohl ihn als auch Sie als Therapeuten zufriedenstellt. Dabei wird die wichtigste Frage oft vernachlässigt: Wie viele Alternativen sollen angeboten werden? Das Nutella-Prinzip zeigt einen Lösungsweg auf.
> lesen
01.09.2017 · Fachbeitrag aus PP · Leserforum
Diese Rubrik greift regelmäßig Fragen von PP-Lesern zu Abrechnungsthemen auf. Dieses Mal geht es vor allem um den Beginn von Behandlungen und Änderungen seit Jahresbeginn 2017.
> lesen
24.08.2017 · Fachbeitrag aus PP · Freie Mitarbeit
Ein im OP-Bereich einer Klinik tätiger Facharzt für Anästhesiologie ist i. d. R. abhängig und damit sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das gilt auch dann, wenn er für mehrere Kliniken tätig ist (Hessisches Landessozialgericht [LSG], Urteil vom 22.08.2017, Az. L 1 KR 394/15). Dieses Urteil ist auch für freie Mitarbeiter in Physiotherapiepraxen relevant.
> lesen
23.08.2017 · Fachbeitrag aus PP · Leserservice
Die PP-Sonderausgabe „Umsatzplus duch Prävention“ ist ab sofort als aktualisierte Neuauflage online verfügbar.
> lesen
23.08.2017 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht
Wenn ein Angestellter seinen Erholungsurlaub rechtzeitig beantragt, aber nicht gewährt bekommt, hat er nur Anspruch auf Schadenersatz in Urlaubstagen, nicht in Geld (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 16.05.2017, Az. 9 AZR 572/16).
> lesen
22.08.2017 · Fachbeitrag aus PP · Prävention
Nach einer Studie der Techniker-Krankenkasse (TK) erledigten vor dem Jahr 2010 noch 25 Prozent der Arbeitnehmer ihren Job ohne Hilfe von Computern, im Jahr 2016 waren es nur noch zwei Prozent. Diese Zahl ist nur eines von vielen Beispielen für die stetige Digitalisierung der Arbeitswelt. Eine aktuelle gemeinsame Studie der TK, des Haufe Verlags und des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) hat untersucht, welche Anforderungen sich daraus für das Betriebliche ...
> lesen
18.08.2017 · Fachbeitrag aus PP · Freie Mitarbeit
Wenn ein Arbeitsgericht oder ein Sozialversicherungs-(SV-)Träger feststellt, dass einer Ihrer freien Mitarbeiter scheinselbstständig und damit SV-pflichtig ist (PP 08/2017, Seite 14), wird dieser zum Arbeitnehmer. Wenn dem so ist und das Arbeitsverhältnis noch besteht, müssen Sie mit dem Mitarbeiter über die zukünftigen Arbeitsbedingungen und über die arbeitsrechtliche Abwicklung der Vergangenheit verhandeln. Berücksichtigen Sie dabei die Ansprüche des Arbeitnehmers sowie mögliche ...
> lesen