19.10.2017 · Fachbeitrag aus PP · Medizinwissen
Der Podcast Evidenz-Geschichte(n) erzählt die Geschichte der evidenzbasierten Medizin – auch für Nichtmediziner. Medizinjournalistin Dr. Iris Hinneburg und PP-Autorin Silke Jäger gehen u. a. folgenden Fragen nach: Wie kam James Lind darauf, Therapievarianten mithilfe von Kontrollgruppen zu testen? Was ist eigentlich Randomisierung und wer entdeckte ihre Bedeutung für die Beweiskraft von klinischen Studien? Was macht die Cochrane Collaboration und warum sind systematische Reviews für die ...
> lesen
18.10.2017 · Fachbeitrag aus PP · Berufspolitik
Der Fachkräftemangel in der Physiotherapie ist auch durch die hohen Ausbildungskosten verursacht. Die Ausbildung für Therapieberufe kostet bis zu 20.000 Euro. Das teilt der Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) mit. Zum SHV gehören bundesweit drei physiotherapeutische Verbände, ein ergotherapeutischer Verband und ein podologischer Verband. Er vertritt rund 75.000 Therapeuten.
> lesen
18.10.2017 · Nachricht aus PP · Sozialrecht
Wenn ein Patient während einer Reha-Maßnahme spazierengeht, ohne dass dies ärztlich verordnet ist und dabei einen Verkehrsunfall erleidet, gilt dies als Arbeitsunfall (Sozialgericht [SG] Düsseldorf, Urteil vom 20.06.2017, Az. S 6 U 545/14).
> lesen
17.10.2017 · Nachricht aus PP · Lohnsteuer
Wenn Sie Ihrer Crew täglich kostenlos Brötchen in Körben auf einem Buffet in der Cafeecke zur Verfügung stellen und auch der Kaffee kostenlos ist, reicht das nicht, dass das Finanzamt einen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug in Form eines Frühstücks unterstellen darf. Das hat das FG Münster entschieden. Die Finanzamt lässt aber nicht locker. Es hat Revision beim BFH eingelegt.
> lesen
17.10.2017 · Fachbeitrag aus PP · Patientenbindung
Auch wenn die rechtlichen Voraussetzungen mit der Änderung des Telemediengesetzes (TMG) zum 13.10.2017 nun gegeben sind, sollten Sie als Physiotherapeut vorerst auf freies WLAN im Wartezimmer verzichten. IT-Experten haben Sicherheitslücken in der Verschlüsselung entdeckt. Die meisten Internetprovider haben inzwischen ein Update des Verschlüsselungsstandards WPA2 durchgeführt oder zumindest bis Anfang November 2017 angekündigt. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem Provider, ob ein solches ...
> lesen
17.10.2017 · Fachbeitrag aus PP · Heilmittelverordnung
Seit dem 01.10.2017 können Krankenhausärzte im Rahmen des Entlassmanagements Heilmittel verordnen. Bisher mussten Patienten nach einem stationären Aufenthalt zunächst eine ambulante Arztpraxis aufsuchen, um eine Heilmittel-VO zu erhalten. Über die Einzelheiten zum Entlassmanagement hatte PP bereits berichtet (PP 02/2016, Seite 2).
> lesen
17.10.2017 · Fachbeitrag aus PP · Lohnsteuer
Erstatten Sie als Praxisinhaber Ihren Therapeuten die Fahrtkosten für Hausbesuche mit dem privaten Pkw, bleiben diese nur steuerfrei, wenn Sie für jede Fahrt entsprechende Aufzeichnungen geführt haben. Das lehrt eine rechtskräftige Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Saarland. Ziehen Sie daraus die richtigen Konsequenzen für künftige Lohnsteuerprüfungen.
> lesen
13.10.2017 · Fachbeitrag aus PP · Mitarbeiterführung
Feedback-Gespräche, die den Mitarbeitern fachliche und soziale Orientierung hinsichtlich ihres Reifegrades geben, kommen im Praxisalltag häufig zu kurz. Dabei ist gerade eine funktionierende Feedback-Kultur, die alle Mitglieder des Teams einbezieht, ein wichtiges Mittel, mit dem Sie als Inhaber einer Physiotherapiepraxis wirksam führen können. Mit regelmäßigem Feedback verbessern Sie sowohl die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Teams als auch die Identifikation mit der Praxis. Zudem ist das ...
> lesen
11.10.2017 · Fachbeitrag aus PP · Leserforum
Frage: „Gibt es einen gesetzlichen Anspruch eines Mitarbeiters auf Sonderurlaub über den vertraglich vereinbarten Jahresurlaub hinaus?“
> lesen
06.10.2017 · Fachbeitrag aus PP · Leserforum
Diese Rubrik greift regelmäßig Fragen von PP-Lesern zu Abrechnungsthemen auf. In dieser Ausgabe geht es um die separate Abrechnung von Bandagierungen und die Berechnung von Doppelbehandlungen.
> lesen