27.02.2025 · Fachbeitrag ·
PN-Sonderausgabe
Die Sonderausgabe zum Thema „Der Nachhaltigkeitsbericht als Prüfungsmandat“ finden Sie ab sofort im Downloadbereich, iww.de/pn/downloads . Im Fokus stehen diesmal gleich zwei wichtige Themen rund um die Erstellung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten.
27.02.2025 · Fachbeitrag ·
Auswirkungen in der Praxis richtig bewerten
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt mittelständische Unternehmen vor komplexe Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Wesentlichkeitsanalyse. Diese ist zentral für die Bestimmung ...
26.02.2025 · Fachbeitrag ·
Bewertungsverfahren für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Unternehmen ist nicht mehr optional, sondern eine Grundvoraussetzung für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Die wachsende Bedeutung von ESG-Maßnahmen wird nicht nur durch steigende Erwartungen ...
27.01.2025 · Nachricht · Neues Angebot für ESG-Berichte ist online
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor komplexe Herausforderungen. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat daher ein innovatives Angebot entwickelt, das Unternehmen ab 2025 bei der Erstellung eines CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichts umfassend unterstützt. In einer ersten Beta-Version können berichtspflichtige Unternehmen die neue Plattform bereits nutzen.
> Nachricht lesen
02.01.2025 · Nachricht · Vereinfachte ESG-Berichterstattung für KMU
Am 17.12.24 hat die EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) den freiwilligen Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für nicht kapitalmarktorientierte KMU, den sogenannten VSME (Voluntary ...
> Nachricht lesen
12.12.2024 · Nachricht · Nachhaltigkeitsberichterstattung
Unternehmen in der EU unterliegen verschiedenen umfassenden Berichtspflichten im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese waren unter anderem Thema auf dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs mit der ...
> Nachricht lesen
29.11.2024 · Fachbeitrag ·
Berichterstattung entbürokratisieren
In der Debatte um die Nachhaltigkeitsberichterstattung geht es immer wieder auch um die Frage, wie künftig Standards im Reporting effizienter gestaltet und Synergien besser genutzt werden können. Dieser Beitrag vergleicht das Regelwerk der CSRD bzw. der ESRS mit dem des EMAS und stellt praxisnah dar, wie beide Standards in der Umsetzung sinnvoll verknüpft werden könnten, um letztlich bürokratischen Aufwand bei der Berichterstattung zu verringern und redundante Prüfprozesse zu vermeiden.