Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Produkte)

    Sieger im Transformationsfeld Ressourcen: Dornbracht ReCrafted

    | Mit seinem neuen Geschäftsmodell Dornbracht ReCrafted nimmt der Armaturenhersteller seine eigenen Produkte zurück, arbeitet sie im Werk in Iserlohn neu auf und führt sie wieder dem Marktkreislauf zu. Dabei werden pro aufgearbeiteter Armatur rund 40 % CO 2 -Emissionen im Vergleich zu einem Neuprodukt eingespart. Die zeitlose Gestaltung der Produkte und die hohe Wertschöpfungstiefe in der Dornbracht-Produktion machen das möglich. |

    Preisträger: Dornbracht Recrafted

    Bild: © Dornbracht AG & Co. KG

    Aus der Laudatio

    Mit Dornbracht ReCrafted geht das Unternehmen als Vorreiter der Sanitärbranche neue Wege in der Kreislaufwirtschaft: Der Armaturenhersteller bereitet seine ikonischen Modelle aufwendig auf und führt sie für ein zweites Leben zurück in den Markt.

     

    Jedes Produkt durchläuft einen detailreichen Prozess in der Iserlohner Fertigung, bei dem es entschichtet, geschliffen und poliert, neu veredelt und montiert wird ‒ mit höchster Präzision und in echter Handwerkskunst. Ein entscheidender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

     

    Dornbracht ReCrafted ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsansatzes, den das Unternehmen seit Jahrzehnten verfolgt. Der Hersteller setzt auf kurze Lieferwege, bezieht 80 % seiner Rohstoffe aus Deutschland und nutzt 100 % Strom aus erneuerbaren Energien. Zudem sorgt ein zertifiziertes Energie- und Umweltmanagement für eine kontinuierliche Reduktion des ökologischen Fußabdrucks.

     

    • Caroline Schmitt, CEO von Dornbracht

    „Unsere Armaturen sind für Langlebigkeit geschaffen ‒ in Design, Materialität und Qualität. Mit Dornbracht ReCrafted gehen wir noch einen Schritt weiter: Indem wir ikonische Modelle aufbereiten und erneut in den Markt bringen, verlängern wir ihren Lebenszyklus und schließen den Materialkreislauf. Jedes Produkt wird mit höchster Präzision bearbeitet und erhält eine neue, makellose Oberfläche. So verbinden wir unser Verständnis von Exzellenz mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ‒ für eine nachhaltige Zukunft.“

     

    Der deutsche Nachhaltigkeitspreis | Der DNP (Produkte) prämierte zum 17. Mal wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Er zeigt an den besten Beispielen, wie ökologischer und sozialer Fortschritt schneller gelingen kann. Praxis Nachhaltigkeit stellt die aus Sicht der Jury herausragenden Produkte und Lösungen vor. Die Preisträger kommen aus den fünf Transformationsfeldern: Klima, Natur, Ressourcen, Gesellschaft und Wertschöpfungskette.

     

     

    Weiterführender Hinweis

    Quelle: ID 50578029