Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 19 Treffer für »UR 15, 830«
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12
    12

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    18.09.2025 · Fachbeitrag aus PFB · FG-Rechtsprechung kompakt

    Wichtige Entscheidungen für die Freiberufler-Beratung

    In diesem Beitrag haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund ausstehender Revisions-, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht abgeschlossen ist, sollten die einzelnen Themen weiter im Auge behalten werden.  > lesen

    Relevanz:

    01.09.2025 · Fachbeitrag aus GStB · Zweites Quartal 2025

    FG-Rechtsprechung kompakt:
    Die Top 10 für die Gestaltungsberatung

    Wie gewohnt haben wir auch aus den im zweiten Quartal 2025 veröffentlichten FG-Urteilen wieder die besonders praxisrelevanten Entscheidungen für Sie herausgefiltert, auf den Punkt gebracht und um weiterführende Hinweise für die Gestaltungs- und Abwehrberatung ergänzt.  > lesen

    Relevanz:

    06.02.2024 · Quartalsbeihefter aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung

    Holdingstrukturen ermöglichen Steueroptimierung in Krisenzeiten

    Praktisch bedeutsam sind in der betriebswirtschaftlichen Unternehmerpraxis steuerliche Gestaltungs­modelle in der Organisationsform sogenannter Holdingstrukturen. Hierbei handelt es sich vereinfacht gesagt um ein doppelstöckiges Körperschaftsteuerkonstrukt in der jeweiligen Rechtsform der GmbH. Dieses gerade für die GmbH-Praxis bedeutsame Gestaltungsmodell bietet nicht nur strategische, sondern auch gesellschafts- und steuerrechtliche Vorteile. Dieser Beihefter verschafft Ihnen einen ...  > lesen

    Relevanz:

    21.06.2023 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer

    Umsatzsteuervorteil sichern durch Entnahme von alten Photovoltaik-Anlagen

    Seit Jahresbeginn 2023 sieht das UStG einen 0 %-Steuersatz für Leistungen im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) vor. Dieser soll vorrangig neue Anlagen begünstigen. Doch auch Betreiber von alten Anlagen können sich einen Vorteil sichern. Die Finanzverwaltung hat hierzu nun Stellung bezogen, schließt dabei allerdings eine Vielzahl von Betreibern aus – aber wohl zu Unrecht.  > lesen

    Relevanz:

    18.08.2022 · Fachbeitrag aus PFB · Gestaltungsmodell

    Die typische Innengesellschaft an einer (Zahn-)Arztpraxis im Sinne des Familiensplittings

    Familiensplitting bedeutet die (mehrfache) Nutzung des Grundfreibetrags i. H. v. 10.347 EUR pro Person (Stand: 2022) sowie die Abschwächung der Progression durch die Verlagerung von Einkünften auf Kinder. Es bietet sich an, die Gestaltung für die Dauer der Ausbildung/des Studiums anzusetzen, solange ein entsprechender Unterhaltsbedarf besteht. Inzwischen hat der BFH (23.11.21, VIII R 17/19) zur typischen Innengesellschaft an einer Zahnarztpraxis Stellung genommen und dargelegt, unter ... > lesen

    Relevanz: