02.12.2013 · Fachbeitrag aus PIStB · Außensteuergesetz
Wie das FG Düsseldorf aktuell entschieden hat, unterliegt die sog. Wegzugsteuer nicht der Vollverzinsung (FG Düsseldorf 27.9.13, 1 K 3233/11 AO, Revision zugelassen, s. auch Pressemitteilung vom 26.11.13).
> lesen
02.12.2013 · Fachbeitrag aus PIStB · Kindergeld
In zwei aktuellen Entscheidungen hat der BFH zum Umfang der Ermittlungspflichten des Finanzgerichts beim Kindergeldanspruch mit Auslandsbezug und der sich hieraus ergebenden Bindungswirkung für den BFH Stellung genommen (BFH 13.6.13, III R 63/11 und III R 10/11, StBW 13, 914, Abruf-Nr. 133055 und 133054 ).
> lesen
02.12.2013 · Fachbeitrag aus PIStB · Kindergeld
In einem aktuellen Urteil hat der BFH zum Kindergeldanspruch für Grenzgänger wie folgt entschieden: Unterliegt ein Steuerpflichtiger, der mit seinen Kindern in Deutschland wohnt, wegen einer in den Niederlanden als Grenzgänger ausgeübten abhängigen Beschäftigung gemäß Art. 13 ff. der VO (EWG) Nr. 1408/71 nicht den deutschen, sondern den niederländischen Rechtsvorschriften, dann wird dadurch der nach § 62 Abs. 1 Nr. 1 EStG bestehende Kindergeldanspruch nicht ausgeschlossen (BFH ...
> lesen
27.11.2013 · Nachricht aus PIStB · Entwurf des AIFM-Steuer-Anpassungsgesetzes, 18/68
Die Bundesregierung hat den vom Bundesrat eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Investmentsteuergesetzes und anderer Gesetze an das AIFM-Umsetzungsgesetz (AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz, 18/68) begrüßt. Damit würden notwendige Anpassungen vorgenommen, die sich aufgrund der Umsetzung der AIFM-Richtlinie ergeben würden. Außerdem enthalte der Entwurf die notwendigen Rechtsgrundlagen zum FACTA-Abkommen mit den USA, in dem es um die Zusammenarbeit in Steuerangelegenheiten geht.
> lesen
25.11.2013 · Fachbeitrag aus PIStB · Tschechien
Die tschechische Regierung hat Anfang des Jahres ein neues Gesetz vorbereitet, welches ab dem Jahr 2014 das gegenwärtige Gesetz über die Erbschaft-, Schenkung- und Immobilienübertragungsteuer ersetzen sollte. Ab 2014 sollen die Erbschaft und Schenkungsteuer aufgehoben werden, wobei die unter die bisherige Erbschaft- und Schenkungsteuer fallenden Sachverhalte (Erwerb von Vermögen durch Erbschaft oder Schenkung) ab 2014 in den Anwendungsbereich des Einkommensteuergesetzes fallen sollen. Die ...
> lesen
22.11.2013 · Fachbeitrag aus PIStB · Der praktische Fall
Mit der Frage nach der funktionalen Zuordnung der Organbeteiligung zu einer inländischen (Organträger-)Betriebsstätte geht bei einer grenzüberschreitenden ertragsteuerrechtlichen Organschaft stets die Frage nach dem wirksamen Abschluss eines Gewinnabführungsvertrages einher. Mit der Aufgabe des doppelten Inlandsbezugs für die Organgesellschaft ergeben sich neue Problemfelder. Neue Fragstellungen wirft zudem die durch das UntStRefG 2012 angepasste Regelung zur Verlustnutzung in ...
> lesen
21.11.2013 · Fachbeitrag aus PIStB · China
In jüngster Zeit hat China mit einzelnen Ländern in Europa neue DBA abgeschlossen. Auch Deutschland befindet sich in der Verhandlung mit China über ein neues DBA, wodurch das seit 1985 bestehende Abkommen ersetzt werden soll. Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, welche wesentlichen Änderungen sich in den bereits von China neu abgeschlossenen DBA ergeben haben und mit welchen Änderungen im Hinblick auf das neue deutsch-chinesische DBA zu rechnen ist.
> lesen
20.11.2013 · Nachricht aus PIStB · Abkommensrecht
Nach Art. 27 Abs. 10 DBA Deutschland/Kananda verständigen sich die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten über den Anwendungsmodus dieses Artikels sowie darüber, wie sichergestellt werden kann, dass beide Vertragsstaaten in vergleichbarem Maße Amtshilfe leisten. Auf dieser Grundlage wurde zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und Kanadas die anliegende Vereinbartung über die für die Amtshilfe bei der Erhebung steuerlicher Ansprüche anzuwendenden Verfahren ...
> lesen