04.08.2025 · Fachbeitrag aus PFB · Corona-Soforthilfen
		
	
	
		Die Gewährung der Corona-Soforthilfe im Jahre 2020 stand unter dem Vorbehalt einer späteren Überprüfung. Wenn die Soforthilfe zurückgezahlt werden muss, stellt sich bei Einnahmen-Überschussrechnern die Frage, ob sie 2020 als Betriebseinnahme zu versteuern ist und im Jahr der Rückzahlung als Betriebsausgabe abgezogen werden kann. Oder ob sie wegen des  des von Anfang an bestehenden Rückzahlungsvorbehalts 2020 außer Ansatz bleiben kann. Das FG Niedersachsen(13.2.24, 12 K 20/24) neigt der ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	01.08.2025 · Fachbeitrag aus PFB · Compliance
		
	
	
		Durch das „Vierte Bürokratieentlastungsgesetz“ ist – auch – die umsatzsteuerliche Aufbewahrungsfrist für Rechnungen von zehn auf acht Jahre verkürzt worden. Sie gilt regulär für alle Rechnungen, deren Aufbewahrungsfrist am 31.12.24 noch nicht abgelaufen ist. Rechnungen, die vor dem 1.1.17 ausgestellt wurden, müssen nicht mehr aufbewahrt werden. Das BMF (8.7.25 (III C 2 - S 7295/00005/003/080) weist allerdings darauf hin, dass die Aufbewahrungsfrist für umsatzsteuerliche ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	28.07.2025 · Nachricht aus PFB · Treu und Glauben
		
	
	
	
		Eine Frau erhielt seit rund 40 Jahren Witwengeldzahlungen auf Grundlage eines Knappschaftszahnarztvertrags ihres Ehemannes, die 40 Jahre lang als Renteneinkünfte teilweise steuerfrei blieben. Erst mit dem VZ 2018 änderte das FA seine Rechtsauffassung (ohne dass sich die Rechtslage geändert hätte) und erfasste die Zahlungen als voll zu versteuernde Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit des verstorbenen Ehemannes gemäß § 24 Nr. 2 EStG i. V. m. § 18 EStG. Die hiergegen gerichtete Klage ... 
		> lesen
	
					
			 
	28.07.2025 · Nachricht aus PFB · Steuerfahndung
		
	
	
	
		In Nordrhein-Westfalen und Hamburg rücken Influencerinnen und Influencer zunehmend in den Fokus der Steuerbehörden. In beiden Bundesländern laufen spezialisierte Ermittlungen gegen professionelle Social-Media-Akteure, die im Verdacht stehen, systematisch ihre steuerlichen Pflichten zu umgehen. 
		> lesen
	
					
			 
	25.07.2025 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
		
	
	
	
		Der BFH hat entschieden, dass der ärztliche Notfalldienst (z. B. an Wochenenden) auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt ihn vertretungsweise für einen anderen Arzt (gegen Entgelt) übernimmt. Die Auffassung des BFH, die einer tätigkeitsbezogenen Betrachtungsweise folgt, gewährleistet die möglichst gleichmäßige Umsatzbesteuerung ärztlicher Notfalldienste in ganz Deutschland, da es dadurch auf die erheblichen regionalen Unterschiede in der Organisation der Vertretung ... 
		> lesen
	
					
			 
	21.07.2025 · Fachbeitrag aus PFB · Einkünftequalifikation
		
	
	
		Ein Kfz-Meister, der als Kfz-Sachverständiger tätig ist, übt keine ingenieurähnliche Tätigkeit nach § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG aus, wenn er keine mit einem Ingenieurstudium vergleichbare Vorbildung nachweist. Die Einstufung eines Meistertitels auf dem Niveau eines Bachelorabschlusses im Europäischen oder Deutschen Qualifikationsrahmen genügt hierfür nicht. Der BFH (22.4.25, VIII B 88/24) wies die NZB als unbegründet zurück. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	21.07.2025 · Fachbeitrag aus PFB · Praxisentwicklung
		
	
	
		In der heutigen Arbeitswelt sind innovative Anreizsysteme entscheidend, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Mitarbeiterbeteiligungen bieten Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Beschäftigten nicht nur finanziell, sondern auch emotional zu engagieren. Ein konkretes Beispiel zeigt, wie ein junger Arzt durch eine gezielte Beteiligung an einem neuen Praxisstandort langfristig eingebunden werden kann. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	21.07.2025 · Fachbeitrag aus PFB · Ambulante Versorgung
		
	
	
		Die Debatte um MVZ wird zunehmend emotional und politisch zugespitzt geführt – oft zulasten einer sachlichen Auseinandersetzung mit den realen Strukturen der ambulanten Versorgung. Der Beitrag setzt sich zum Ziel, weit verbreiteten Missverständnissen entgegenzutreten und die tatsächlichen Entwicklungen differenziert darzustellen. Auf Grundlage verfügbarer Statistiken soll gezeigt werden, dass MVZ weder die Versorgung dominieren noch automatisch Großstrukturen oder Investorenmodelle ... 
		> lesen
		
	
					
			 
	21.07.2025 · Nachricht aus PFB · August 2025
		
	
	
		Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf  iww.de/pfb . 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	21.07.2025 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuerbefreiung
		
	
	
		Die Erteilung von Reitunterricht ist nicht von der Umsatzsteuer befreit, es sei denn, der Unterricht dient der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung (BFH 22.1.25, XI R 9/22). 
		
 > lesen