11.03.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 12
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts begrüßt Dietrich Loll wieder Rechtsanwalt Steffen Pasler als seinen Co-Moderator. Zusammen werfen sie einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht in dieser Woche. Zunächst wird auf einige wichtige Fristen und Pflichten hingewiesen, die es u.a. im Prozessrecht, bei Einsprüchen zur Grundsteuer und bei der Besteuerung von Kryptowerten zu beachten gilt. Steffen Pasler gibt einen Ausblick auf mögliche rechtliche ...
> lesen
11.03.2025 · Nachricht aus PFB · Steuerfreiheit von Stipendien
Das OLG Frankfurt (15.8.24, S 2121 A - 00027 - 0357 - St 29 ) behandelt in dieser Verfügung steuerrechtliche Aspekte von Stipendien in Deutschland. Sie beschreibt die Zuständigkeiten der FÄ bei der Prüfung der Steuerfreiheit von Stipendien gemäß § 3 Nr. 44 EStG. Dabei wird zwischen inländischen Stipendiengebern und gemeinnützigen Institutionen aus der EU/EWR unterschieden. Ferner wird erläutert, unter welchen Bedingungen Stipendien steuerfrei sind, und gibt Beispiele für spezifische ...
> lesen
10.03.2025 · Nachricht aus PFB · Einkünftequalifikation
Die Tätigkeit eines Tätowierers kann als zweckfreie Kunst oder als Gebrauchskunst freiberuflich sein (FG Düsseldorf 18.2.25, 4 K 1875/23 G,AO; Revision zugelassen).
> lesen
06.03.2025 · Nachricht aus PFB · Gewinnermittlung
Ein nicht buchführungspflichtiger Steuerpflichtiger hat sein Wahlrecht auf Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich wirksam ausgeübt, wenn er eine Eröffnungsbilanz aufstellt, eine kaufmännische Buchführung einrichtet und aufgrund von Bestandsaufnahmen einen Abschluss macht. Der Abschluss ist in dem Zeitpunkt erstellt, in dem der Steuerpflichtige ihn fertiggestellt hat und objektiv erkennbar als endgültig ansieht. Der Steuerpflichtige bleibt für den betreffenden ...
> lesen
05.03.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 11
Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und seine Co-Moderatorin Aigerim Rachimow im AStW-Podcast wieder spannende Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Neben der steuerlichen Einordnung von Schülerfirmen und Rückforderungen aus Überkompensationen bei den Corona-Hilfen wird besonders auf vermehrt auftretende Phishing-Versuche hingewiesen, die sich als Zahlungsaufforderung an Unternehmensgründer tarnen. Der BFH hat in seiner Jahrespressekonferenz bekannt gegeben, dass ...
> lesen
04.03.2025 · Nachricht aus PFB · PFB-Sonderausgabe I/2025
Gewinnvorab-Modell, Earn-out-Klauseln und der Direkterwerb des Anteils vom ausscheidenden Gesellschafter sind bewährte Gestaltungen für einen Gesellschafterwechsel. Allen von ihnen haftet jedoch das Risiko der Vorläufigkeit an, denn es kommt regelmäßig zu Einschränkungen durch Rechtsprechung und Finanzverwaltung. Die Sonderausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung bringt Sie auf den neuesten Stand und zeigt, ob und in welchem Umfang die Modelle noch anwendbar sind.
> lesen
28.02.2025 · Nachricht aus KP · Betriebsprüfung/Fahrtenbuch
Die in § 43a Abs. 2 BRAO normierte Verschwiegenheitspflicht eines Rechtsanwalts erstreckt sich auch auf die Identität des Mandanten und die Tatsache seiner Beratung. Berufsgeheimnisträger können bei der Vorlage eines Fahrtenbuchs nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 3 EStG Schwärzungen vornehmen, soweit diese Schwärzungen erforderlich sind, um die Identitäten von Mandanten zu schützen. Die Berechtigung, einzelne Eintragungen im Fahrtenbuch zu schwärzen, ändert nichts an der grundsätzlichen ...
> lesen
27.02.2025 · Nachricht aus PFB · Einkommensteuer
Werden beim Betrieb einer nach § 3 Nr. 72 EStG steuerbefreiten Photovoltaikanlage in den Veranlagungszeiträumen vor 2022 erzielte Einspeisevergütungen im Jahr 2022 zurückgezahlt, ist die Rückzahlung als Betriebsausgabe abzugsfähig. Der Betriebsausgabenabzug ist nicht nach § 3c Abs. 1 EStG eingeschränkt. Die Regelung des § 3 Nr. 72 S. 2 EStG enthält kein Gewinnermittlungsverbot und schränkt einen gegebenen Betriebsausgabenabzug nicht ein (FG Niedersachsen 11.12.24, 9 K 83/24; Rev. BFH ...
> lesen
25.02.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 10
In dieser Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und seine Co-Moderatorin Aigerim Rachimow über die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie weisen auf die Änderungen der BMF-Arbeitshilfen zur Kaufpreisaufteilung, die verschärften Meldepflichten bei Immobilientransaktionen und das besondere elektronische Steuerberaterpostfach hin. Außerdem stellen sie u. a. folgende Entscheidungen vor: FG Münster zur Grundsteuerbefreiung von Wegefläche, FG Niedersachsen zur ...
> lesen
20.02.2025 · Nachricht aus PFB · Ihr Plus im Netz
Die Sonderausgabe zum Thema „Gesellschafterwechsel bei Personengesellschaften“ finden Sie ab sofort im Downloadbereich, https://www.iww.de/pfb/downloads .
> lesen