18.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Betriebswirtschaftliche Beratung
Kernthema einer jeden betriebswirtschaftlichen Beratung ist die Berechnung von Investitionsvorhaben. Soll eine Bank die Finanzierung mittragen, dürfen in die Berechnung aber nicht nur die Parameter der Investition selbst eingehen. Vielmehr sollte vor dem Bankgespräch die gesamte – betriebliche und private – Finanzierungssituation des Mandanten transparent aufbereitet werden. Der Informationsstand von Mandant und Steuerberater muss mindestens genauso hoch (besser noch: höher) sein, als ...
> lesen
18.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · KZBV-Jahrbuch 2015
Wie in jedem Jahr, so hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) auch Ende 2015 alle wichtigen Daten der vertragszahnärztlichen Versorgung zusammengetragen und die Auswertung in einem Jahrbuch veröffentlicht. Als umfangreiches statistisches Kompendium bietet das Jahrbuch der KZBV vielfältige Daten, Fakten und Analysen zur vertragszahnärztlichen Versorgung.
> lesen
18.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Strafrecht
Für eine Einstellung gegen Geldauflage nach § 153a Abs. 1 StPO fehlt es schon am erforderlichen hinreichenden Tatverdacht, wenn ein niedergelassener Arzt „privatärztliche Speziallaborleistungen“ der Abschnitte M III GOÄ als eigene abrechnet (LG D üsseldorf 28.4.15, 1 AR 13/15, Beschluss).
> lesen
18.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Realteilung
Die gewinnneutrale Realteilung einer Personengesellschaft kann auch beim Ausscheiden eines Gesellschafters vorliegen, wenn sie von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt wird (BFH 17.9.15, III R 49/13).
> lesen
18.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · VIDEO-Interview | GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
Mit dem GKV-VSG hatte sich der Gesetzgeber viel vorgenommen. Kann man eine Prognose wagen, welche Beratungsfelder, die durch das GKV-VSG entstanden sind, auch noch in fünf Jahren ein Thema sein werden? Was wird in Zukunft für das Tagesgeschäft relevant bleiben? Schauen Sie, wie die Interviewpartner Lars Lindenau und Martin Rehborn diese Fragen beantworten.
> lesen
17.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Betriebsausgaben
Der BFH (19.5.15, VIII R 12/13) musste unlängst entscheiden, in welcher Höhe Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte zu berücksichtigen sind, die mit Mandantenbesuchen verbunden wurden (Umweg-/Dreiecksfahrten). Dabei stellte er u. a. heraus, dass bei Umwegfahrten nur die Aufwendungen für die zusätzlich gefahrene Strecke nach Reisekostengrundsätzen anzuerkennen sind.
> lesen
16.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · VIDEO-Interview | GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
Wie sind die „Terminservicestellen“, die bis zu einem gewissen Grad einen Eingriff in die ärztliche Handlungsfreiheit bedeuten, zu beurteilen? Ergibt sich hier ein zusätzlicher Beratungsbedarf? Die Interviewpartner Lars Lindenau und Martin Rehborn gehen auf Chancen und Risiken der Terminservicesstellen für Ärzte ein.
> lesen
14.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Einkommensteuer
Löst die Einbringung von Wirtschaftsgütern gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten sowie einer Darlehensgewährung eine Teilaufdeckung der stillen Reserven aus (BFH 27.10.15, X R 28/12, Vorlagebeschluss)?
> lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Digitalisierung
Zum Jahreswechsel ist das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) in Kraft getreten. Als Teil des Vorhabens, elektronische Anwendungen zur besseren Patientenversorgung einzuführen, bringt es auf Sicht einige Änderungen mit sich.
> lesen