20.08.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Praxisentwicklung
Das soeben erschienene „KZBV-Jahrbuch 2011“ enthält wieder aktuelle betriebswirtschaftliche Daten für Zahnarztpraxen. Dieser Beitrag erläutert und analysiert wesentliche Ergebnisse der neuesten Erhebungen.
> lesen
20.08.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Gewerbesteuer
Gewerbesteuerrisiken für Freiberufler sind immer wieder Gegenstand von Erörterungen. Dieser Beitrag behandelt die Frage, inwiefern selbst das Beziehen freiberuflicher Beteiligungseinkünfte aus einer Untergesellschaft für die Obergesellschaft möglicherweise problematisch ist.
> lesen
20.08.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Bereits schon einmal befasste sich ein Beitrag (PFB 11, 329) mit der Verschärfung der Finanzverwaltungsauffassung in Bezug auf die Umsatzsteuerfreiheit für physiotherapeutische Leistungen. Besprechungsgrundlage waren Verfügungen diverser Finanzministerien der Länder sowie der OFD Frankfurt/M. Nun hat sich das BMF (19.6.12, IV D 3 - S 7170/10/10012) zu diesem Thema geäußert und den Umsatzsteueranwendungserlass angepasst. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten und Grenzen unter der nunmehr ...
> lesen
20.08.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Gütertrennung
Der Verzicht eines Ehegatten auf den Ausgleich des Guthabens aus der Zusammenveranlagung zur ESt gegenüber seinem Ehepartner und die Gewährung zinsloser Darlehen sind bei Gütertrennung schenkungsteuerpflichtig (Hessisches FG 29.8.11, 1 K 3381/03, Abruf-Nr. 114092 , Rev. BFH II R 64/11).
> lesen
10.08.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Betriebsaufgabe
Erzielt der Steuerpflichtige nach einer Betriebsaufgabe Einkünfte aus Gewerbebetrieb, dürfen diese nicht mittels Bilanzierung, sondern nur mit der Einnahmen-Überschussrechnung unter Berücksichtigung des Zu- und Abflussprinzips ermittelt werden (BFH 23.2.12, IV R 31/09).
> lesen
08.08.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Werbung
Die Bezeichnung „Kinderzahnarzt“ in einer von einer Gemeinschaftspraxis herausgegebenen Broschüre ist berufsrechtswidrig, weil irreführend (OVG Nordrhein-Westfalen 25.5.12, 13 A 1399/10).
> lesen
06.08.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Liebhaberei
Bei freiberuflichen Einkünften können an die Gewinnerzielungsabsicht keine geringeren Anforderungen gestellt werden, als bei gewerblichen Einkünften (FG Münster 25.4.12, 11 K 1021/10 E).
> lesen
31.07.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Alterseinkünfte
Zahlt ein berufsständisches Versorgungswerk dem Steuerpflichtigen neben laufenden Rentenbezügen eine Einmalleistung in Form einer Teilkapitalisierung des Rentenanspruchs aus, stellt die Einmalleistung „andere Einkünfte“ i.S. von § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG dar. Die Freistellung durch § 20 Abs. 1 Nr. 6 S. 2 EStG a.F. kann ab 2005 nicht analog angewendet werden. Die nachgelagerte Besteuerung von Alterseinkünften durch das Alterseinkünftegesetz ist verfassungsgemäß ...
> lesen
30.07.2012 · Nachricht aus PFB · Realteilung
Scheidet ein Gesellschafter aus einer Personengesellschaft unter Übernahme eines Teilbetriebes aus, liegt auch dann eine Realteilung und kein Ausscheiden gegen Sachwertabfindung vor, wenn die Mitunternehmerschaft von den übrigen Gesellschaftern fortgef ührt wird (gegen BMF 28.2.06, IV B 2 – S. 2242 – 6/06, BStBl I 06, 228). Die vorherige Zuführung vorhandener liquider Mittel zu dem von dem Ausscheidenden zu übernehmenden Teilbetrieb ist kein steuerpflichtiger Spitzenausgleich. Bei ...
> lesen