15.02.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Vertragsrecht
In der Praxis steht häufig die Frage an, wieviele Varianten bzw. Alternativen nach gleichen Anforderungen in der Lph 2 geschuldet sind. Der Blick in die HOAI lehrt, dass das von Leistungsbild zu Leistungsbild anders geregelt ist. Das sich nur im Leistungsbild Verkehrsanlagen eine Obergrenze (von drei Varianten) findet, sollten Sie in den anderen Leistungsbildern Vorkehrungen treffen, um nicht uferlos leisten zu müssen. PBP weist den Weg.
> lesen
15.02.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Bauüberwachung aktuell
Gehört es zu den Grundleistungen im Leistungsbild Gebäude, die ordnungsgemäße Verschraubung der Trapezbleche des Flachdachs an der Tragkonstruktion im Zuge der Grundleistungen der Lph 8 zu überwachen? Mit dieser Frage hat sich das OLG München befasst. PBP fasst die Entscheidung zusammen und geht der Frage nach, wie sich die Leistungsbilder Objektplanung Gebäude und Tragwerksplanung hier zueinander verhalten.
> lesen
14.02.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Werkvertragsrecht
Im Gesundheitswesen wird viel modernisiert und neu gebaut. Angesichts der stets steigenden technischen und funktionellen Komplexität und hohen Anforderungen an eine stets aktuelle Medizintechnik stellt sich die Frage, ob die Planung der Medizintechnik auch von GÜ oder GU erbracht werden kann oder ob es besser ist, das einem Fachplaner zu überlassen. Der Arbeitskreis Krankenhausbau hat Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle abgewogen.
> lesen
14.02.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Büroführung
Hervorragende Mitarbeiter im Büro halten und die besten Köpfe neu gewinnen – das sind die beiden Faktoren, die über das Wohl und Wehe Ihres Büros entscheiden. Sie stehen dabei im harten Wettbewerb – nicht nur mit Ihren Berufskollegen, sondern auch mit der öffentlichen Hand und der Bauindustrie. Gehen Sie jetzt in die Offensive. Qualifizieren Sie sich in einem Audit als erstklassiger Arbeitgeber, als „ausgezeichnetes Planungsbüro“. Profitieren Sie von der neuen Initiative von PBP ...
> lesen
09.02.2022 · Nachricht aus PBP · Büroführung
In knapp der Hälfte der Ingenieurbüros behindert der Fachkräftemangel mittlerweile weiteres Wachstum. Das hat der Verband Beratender Ingenieure (VBI) in seiner Konjunkturumfrage 2022 bei seinen Mitgliedern recherchiert. In einem Drittel der Unternehmen konnten freie Stellen aus Mangel an geeigneten Bewerben nicht besetzt werden.
> lesen
08.02.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Management
Der Erfolg von Infrastruktur- und anderen Projekten hängt immer vom Standpunkt des Betrachters ab. Diese Standpunkte können zwischen Bauherr, Planer und ausführender Firma natürlich differieren mit der Folge, dass jeder die drei zentralen Projekterfolgsfaktoren „Kosten“, „Termine“ und „Qualitäten“ anders gewichtet. Dann steht der Projekterfolg in Frage. Weil die herkömmlichen Werkzeuge dieses „Zielkonfliktdilemma“ nicht auflösen konnten, haben wir einen neuen Weg gewählt ...
> lesen
08.02.2022 · Nachricht aus PBP · Büroführung
Rund 50 Planungsbüros hatten sich bis Redaktionsschluss für das neue Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ angemeldet. Eine Auswertung zeigt, dass sich bisher vor allem die größeren Häuser an die Zertifizierung herantrauen. Dabei bietet das Arbeitgebersiegel gerade kleineren Büros die Chance, sich im Wettlauf um Topkräfte zu behaupten. Nutzen Sie die Chance, machen Sie mit. Sie können sich bis zum 31.03. beteiligen.
> lesen
07.02.2022 · Nachricht aus PBP · Auftragsbeschaffung
Das Bündnis Bürgerenergie hat in einem „Konzeptpapier Gemeinsame Energieversorgung“ Positionen und Forderungen zu den Rahmenbedingungen für gemeinschaftlich genutzte Fotovoltaikanlagen in großen Wohngebäuden und Quartieren zusammengestellt. Schon zwei Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) würden einen enormen Schub bringen.
> lesen
07.02.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Gebäudeabschreibung
Kosten einer ursprünglichen, aber nicht verwirklichten, Planung zählen zu zu den – nur über die Abschreibung absetzbaren – Herstellungskosten eines anderen Gebäudes, wenn sie in das spätere Bauwerk wertbestimmend eingegangen sind. Sofort abzugsfähig sind vergebliche Planungskosten deshalb nur, wenn es sich bei ursprünglich geplantem und tatsächlich errichtetem Gebäude nach Zweck und Bauart um verschiedene Bauwerke handelt und die erste Planung in keiner Weise der Errichtung des ...
> lesen
02.02.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Urlaub
In vielen Büros zeigen sich Chefs und Kollegen während der Corona-Krise solidarisch: Spenden von Urlaubstagen und Überstunden nehmen deutlich zu. Doch welche Regeln gelten dabei? Sind Spenden von Urlaubstagen und Überstunden ohne Weiteres rechtlich zulässig? Was müssen Sie als Arbeitgeber und auch Ihre Mitarbeiter beachten? Der folgende Beitrag klärt auf.
> lesen