15.11.2016 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Technische Ausrüstung · LPH 1/2
Schon in der Lph 1 spielt das Thema Kosten eine große Rolle. Obwohl zu dem Zeitpunkt kaum verlässliche Aussagen möglich sind, verlangen Auftraggeber danach. Das Musterschreiben betrifft den Fall, dass Sie in Anschluss an die von Ihnen genannte „erste Kostenzahl“ Angaben vom Auftraggeber erhalten haben, um einen „Kostenrahmen“ zu erstellen. In dem Schreiben erläutern Sie dem Auftraggeber, auf welchen Daten und Fakten der Kostenrahmen beruht, und stimmen ab, wie die weiteren ...
> lesen
15.11.2016 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Projektsteuerung · LPH 8/9
Im Zuge des Baufortschritts tauchen auch Fragen zur Sicherung und Bewirtschaftung der Baustelle auf. Das Musterschreiben des Büros, das die Gebäudeplanung innehat, dient dazu, dem Auftraggeber die Situation zu erläutern (Gefahrenübergang auf ihn) und ihm Maßnahmen vorzuschlagen, die er jetzt ergreifen sollte.
> lesen
15.11.2016 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Objektplanung Gebäude / Innenräume · LPH 1/2
In der Lph 2 steht die Entscheidung an, wo die Schnittstellen zwischen der Objektplanung Gebäude und der Planung Innenräume liegen und wer die Leistung des anderen in seine Leistung integriert. Im Musterschreiben erläutert das Planungsbüro, das die Gebäudeplanung innehat, dem Auftraggeber die Situation und spricht Empfehlungen für das weitere Vorgehen aus
> lesen
15.11.2016 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Projektsteuerung · LPH 1/2
Schon in der Lph 1 spielt das Thema Kosten eine große Rolle. Obwohl zu dem Zeitpunkt kaum verlässliche Aussagen möglich sind, verlangen Auftraggeber danach. Das Musterschreiben dient dazu, dem Auftraggeber zu erläutern, worauf eine von Ihnen ermittelte „erste Kostenzahl“ fußt, welche Kosten sie nicht enthält und welche Angaben Sie vom Auftraggeber benötigen, um noch vor der Kostenschätzung einen gegenüber der „ersten Kostenzahl“ vertieften „Kostenrahmen“ zu erstellen
> lesen
15.11.2016 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Technische Ausrüstung · Kosten/Mitwirkung AG
Ein „Grundleistungsvertrag nach HOAI“ hat in punkto Kostenmanagement seine Grenzen. Bei Auftraggebern, die für Sie erkennbar großen Wert auf Kostensicherheit und vollumfängliche Kostentransparenz legen, lohnt es sich, die Besondere Leistung „Vorausschauendes Kostenmanagement“ anzubieten. Das Musterschreiben dient dazu, den Auftraggeber zu informieren, was die Besondere Leistung gegenüber der Grundleistung zusätzlich beinhaltet und was sie für ihn so wertvoll macht
> lesen
15.11.2016 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Tragwerksplanung · LPH 5/6/7
In den Lph 6 und 7 ist es nicht selten, dass der Auftraggeber noch Änderungswünsche äußert und die ausführenden Unternehmen dazu Nachtragsangebote hereinreichen. Das Musterschreiben dient dazu, den Auftraggeber darüber zu informieren, dass die Prüfung dieser Nachtragsangebote nicht in Ihrem vertraglichen Leistungsumfang enthalten ist, sondern die Vereinbarung einer Besonderen Leistung erforderlich macht. In sinngemäßer Anwendung kann das Musterschreiben bei entsprechenden Anpassungen ...
> lesen
15.11.2016 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Projektsteuerung · LPH 8/9
In der Lph 8 kommt es häufig vor, dass ausführende Unternehmen Ausführungsdetails vorschlagen, die im Bauvertrag so nicht geregelt waren. Das Musterschreiben dient dazu, den Auftraggeber über die neue Situation zu informieren, den Änderungsvorschlag fachlich zu bewerten und dem Auftraggeber Handlungspotenziale aufzuzeigen.
> lesen
15.11.2016 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Projektsteuerung · LPH 8/9
Gerät ein ausführendes Unternehmen in Terminverzug, droht ein Domino-Effekt mit unabsehbaren Folgen für den Projekterfolg. Das Musterschreiben für die Lph 8 hat das Ziel, den Auftraggeber über das Problem und mögliche Folgen in Kenntnis zu setzen und ihm Handlungspotenziale aufzuzeigen. Alles basiert vor dem Hintergrund, dass er als Vertragspartner des ausführenden Unternehmens die Zügel in der Hand hält und Sie als Planungsbüro keine Rechtsberatung leisten dürfen.
> lesen
15.11.2016 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Projektsteuerung · Kosten/Mitwirkung AG
Im Zuge der Planungsvertiefung zeigt sich bei vielen Objekten, dass der Tragwerksplanungsvertrag nicht alle Leistungen erfasst, die erforderlich sind, um ein mangelfreies Werk entstehen zu lassen. Häufig ist beispielsweise die ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks (als Besondere Leistung der Bauüberwachung notwendig. Für den Projekterfolg sinnvoller ist es, wenn der Tragwerksplaner diese Leistungen erbringt. Das Musterschreiben dient dazu, dem Auftraggeber das Problem ...
> lesen
15.11.2016 ·
Downloads allgemein aus PBP · Tragwerksplanung · Verträge/Honorar/Änderungen
Die nachstehenden Beispiele sind als Hilfestellung für die rechnerische Punktebewertung vorgesehen. Dabei ist zu beachten, dass die HOAI keine Regelungen bezüglich der Punkteuntergrenze trifft (z.B. Eingangswert mit 0 Punkten oder mit 1 Punkt bei Gebäuden).
> lesen