23.08.2021 · Nachricht aus PA · Abrechnung KFO
Für die Eingliederung eines festsitzenden Lingualretainers kann neben den KFO-Kernpositionen (Nrn. 6030 bis 6080 GOZ) separat kein zusätzliches Honorar abgerechnet werden. Die Retention ist Bestandteil der jeweiligen zugrunde liegenden Leistung, ein Retainer stellt nur eine besondere Ausführung dar. Zu dieser Auffassung gelangte das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG, Urteil vom 26.02.2021, Az. 5 C 7.19).
> lesen
23.08.2021 · Fachbeitrag aus PA · Bruxismus
Unter Bruxismus versteht man das in der Regel unbewusste Knirschen oder Zusammenpressen der Zähne. Je nach Häufigkeit und Intensität kann es zu Zahnverschleiß bis hin zur Schädigung des Parodontiums führen. Auch die Kiefergelenke sowie die Kaumuskulatur können mit betroffen sein. Hier verspricht die Biofeedback-Schiene Linderung. Deren Anwendung und Abrechnung werden im Folgenden erläutert.
> lesen
18.08.2021 · Fachbeitrag aus PA · Jetzt ausprobieren!
Wo immer Sie sind, Ihre Informationsdienste kommen mit! Mit der myIWW-App haben Sie per Smartphone oder Tablet jederzeit Zugriff auf alle Inhalte. So schöpfen Sie die Vorteile Ihres Abonnements voll aus und bleiben auch unterwegs top informiert.
> lesen
11.08.2021 · Fachbeitrag aus PA · Zahntechnik
Der ästhetische Anspruch von Patienten hinsichtlich des Farbergebnisses bei Zahnkronen ist in der Regel sehr hoch, sodass eine individuelle Farbbestimmung erforderlich ist. Leider kommt es immer wieder vor, dass Zahnzusatzversicherungen (ZZV) eine Kostenübernahme der Nr. 0723 BEB für die individuelle Farbbestimmung mit dem Hinweis ablehnen, diese Leistung sei mit der Nr. 2210 GOZ abgegolten. Das ist so nicht richtig! Wie Sie dies begründen, zeigt das Musterschreiben (Abruf-Nr. 47488567).
> lesen
10.08.2021 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung Abformungen
Frage: „ Immer wieder kommt es vor, dass im Rahmen einer größeren ZE-Versorgung eine Kombination von digitaler Abformung und klassischem Abformverfahren stattfindet, weil ein Teil der Versorgung digital erfasst und in unserem Praxislabor gefräst und der andere Teil über unser Fremdlabor nach herkömmlichen Abdruckverfahren gefertigt wird. Laut den Abrechnungsbestimmungen zur Nr. 0065 GOZ darf jedoch neben dem digitalen kein herkömmliches Abformverfahren abgerechnet werden. Besteht eine ...
> lesen
06.08.2021 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Um Teleskopkronen einen besseren und spannungsfreien Halt zu geben, kann ein seitlicher Vario Kugel Snap eingearbeitet werden. Dabei handelt es sich um eine Art Geschiebe. Durch die Einarbeitung dieses zusätzlichen Verbindungselements können dann auch größere prothetische Versorgungen gaumenfrei oder bügelfrei gestaltet werden. Welche Abrechnungsdetails bei dieser Behandlungsform zu beachten sind, wird nachfolgend anhand eines Praxisfalls erläutert.
> lesen
30.07.2021 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Erfahrungsgemäß führen sämtliche Formen von „Hautlappenplastiken“ häufig zu Erstattungsschwierigkeiten mit privaten Kostenträgern. Das gilt auch für die einfache und schwierige Hautlappenplastik nach den Nrn. Ä2381 bzw. Ä2382. Beide Ziffern werden regelmäßig mit zweifelhaften Begründungen von privaten Kostenträgern gekürzt. Wie Sie dagegen stichhaltig argumentieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
> lesen
27.07.2021 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
Bei der Abrechnung analoger Leistungen sind häufig Probleme mit Kostenerstattern vorgezeichnet. Vielfach berücksichtigen sie diese Analogleistungen nicht bei der Erstattung und der Patient muss somit die Kosten selbst tragen. Diese Erstattungsproblematik ist vielen Praxen bewusst: Sie erbringen die Leistungen zwar, verzichten aber auf den Ansatz der Analogpositionen, um Diskussionen zu vermeiden und die Behandler-Patienten-Beziehung nicht zu gefährden. Das bedeutet aber unnötigen ...
> lesen
26.07.2021 · Fachbeitrag aus PA · Vergütungsrecht
Wenn die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen vergessen wurde oder aus anderen Beweggründen noch nicht erfolgte, muss das nicht in einem finanziellen Verlust enden. Eine gesetzliche Regelung, die vorschreibt, innerhalb welcher Frist Rechnungen gestellt werden müssen, existiert nicht. Dennoch ist Vorsicht geboten, wie ein Blick in die bisherige Rechtsprechung dazu zeigt.
> lesen
22.07.2021 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnungsübersicht
Neben den klassischen Okklusionsschienen nur für den Ober- oder Unterkiefer gibt es auch Schienenformen, bei denen jeweils im Ober- und Unterkiefer eine Schiene getragen wird – sog. bimaxilläre Schienen. Diese werden bei unterschiedlichen Indikationen eingesetzt, häufig in der Behandlung des Schnarchens, in der Schlafapnoe-Behandlung oder in der Funktionstherapie. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu verschiedenen bimaxillären Schienen und zeigt abschließend anhand eines Beispiels ...
> lesen