24.03.2022 · Fachbeitrag aus PA · Lasertherapie
Bei der aPDT handelt es sich um eine laserunterstützte Therapieform, die sich in vielen Zahnarztpraxen als wirksame Methode in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin etabliert hat, wie z. B. in der Endo- oder PAR-Therapie. Leider verweigern sowohl die privaten Krankenversicherungen als auch die Beihilfestellen häufig die Erstattung der Leistung.
> lesen
17.03.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Russland-Ukraine-Krieg
Das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) bittet um Geldspenden für die Ukraine. Als Soforthilfe sind bereits 10.000 Euro in die Notgebiete geflossen.
> lesen
14.03.2022 · Fachbeitrag aus PA · Fallbeispiel
Die Dimensionsstabilität der bukkalen Knochenwand stellt nach Zahnextraktion im OK-Frontzahnbereich eine grundlegende Voraussetzung für eine vorhersehbare ästhetisch ansprechende und funktionsfähige implantatgetragene oder konventionelle prothetische Versorgung dar. Für den Alveolarkammerhalt kommen zahlreiche Verfahren und Materialien infrage.
> lesen
10.03.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Ich habe eine Planung zu beantragen, die mir Kopfzerbrechen bereitet. Befund: 18–16, 26–28 Zähne fehlen, sollen unversorgt bleiben. 48, 47 und 34, 36, 38 fehlen und 37 im Prinzip „Z“, soll aber zunächst nicht extrahiert werden. 33 K 34 B 35 K 36 Anhänger Prämolarenbreite. Welchen Zuschuss – wenn überhaupt – bekommt die Patientin: Brücken- oder Modellguss/Kronenzuschuss? Sollte die Krankenkasse den Zuschuss für die Brücke gewähren: Kann dieser später ...
> lesen
09.03.2022 · Fachbeitrag aus PA · Erstattungsprobleme
Frage: „ Wir haben ein Erstattungsproblem bei Lingualretainern und gnathologischen Positionern mit der Versicherungskammer Bayern. Auch die Laborkosten für gnathologische Positioner werden nicht erstattet. Im Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26.02.2021 ist lediglich vom Ligualretainer die Sprache. Haben Sie eine Empfehlung, wie wir uns verhalten können?“
> lesen
08.03.2022 · Fachbeitrag aus PA · Krankenkassenrecht
Ein gesetzlich versicherter Patient hat bei der Eingliederung von Zahnersatz durch einen überwiegend im Ausland tätigen Zahnarzt, der nicht im vertragszahnärztlichen System zugelassen ist, keinen Anspruch auf Erstattung des durch die Krankenkasse zuvor in einem anderen Heil- und Kostenplan ausgewiesenen Festzuschusses (Landessozialgericht [LSG] Hessen, Urteil vom 15.07.2021, Az. L 8 KR 222/20).
> lesen
03.03.2022 · Fachbeitrag aus PA · Liquidationsrecht
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Zahnarzt genehmigte Assistenten oder angestellte Zahnärzte bei der Behandlung von Privatpatienten einsetzen und deren Leistungen als eigene Leistungen abrechnen?
> lesen
23.02.2022 · Fachbeitrag aus PA · Festzuschüsse
Frage: „Unser Patient soll am Zahn 35 eine Krone und bei 36 eine implantatgetragene Krone erhalten. Diese Versorgung soll in zwei Teilschritten erfolgen. Ist die Krone (erster Teilschritt) bei 35 nun gleich- oder andersartig?“
> lesen
23.02.2022 · Fachbeitrag aus PA · Implantatprothetik
Die Erstellung von Therapieplänen für Suprakonstruktionen ist schwierig, besonders wenn diese nicht durch eine erfahrene Kraft aus der Verwaltung erstellt werden kann und von einer ZFA aus dem Assistenzteam notfallmäßig übernommen wird. Unser aktueller Fall zeigt diverse Ungereimtheiten bei der Planung einer implantatprothetischen Versorgung. Finden Sie die Ungereimtheiten?
> lesen
23.02.2022 · Fachbeitrag aus PA · Diagnostik
In allen Bereichen der Zahnheilkunde sind die Möglichkeiten zur Erstellung einer Diagnose inzwischen sehr umfangreich. Aus fachlicher Sicht ist somit viel möglich, um Diagnosen zu sichern. Die zahlreichen Optionen der sogenannten Screenings werden in den Praxen allerdings nur selten angewandt. Wie sich die Rechnungsstellung für die nicht immer alltäglichen Behandlungsmethoden gestaltet, wird in diesem Beitrag erläutert.
> lesen