16.12.2021 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Kostenvoranschläge schicken wir in mehrfacher Ausfertigung (für Versicherung, Beihilfe etc.) an den Patienten. Sein Exemplar schickt er uns unterschrieben zurück. Bei Privatpatienten ist dies doch eigentlich nicht nötig, oder? Und bei gesetzlich Versicherten? Dürfen wir Kostenvoranschläge auch digital versenden?“
> lesen
09.12.2021 · Fachbeitrag aus PA · Behandlungsunterlagen
Frage: „ Eine private Krankenversicherung (PKV) verlangte zur Prüfung der Leistungspflicht einige Auskünfte. Diese habe ich nach Schweigepflichtentbindungserklärung usw. erteilt. Danach kam ein Brief mit der Bitte um Überlassung der Röntgenbilder, Modelle, Fotos, Statusbogen usw. In meiner Antwort habe ich auf §§ 612, 670 BGB verwiesen und eine entsprechende Auflistung mitgeschickt. Nun lehnt die PKV eine Vergütung nach §§ 612/670 BGB ab und erstattet die Kosten für die Auslagen ...
> lesen
09.12.2021 · Fachbeitrag aus PA · Prothetik
Frage: „ Ein gesetzlich versicherter Patient hat im zahnlosen Oberkiefer sechs Implantate erhalten. Nach der Freilegung wurde eine Abformung für die Herstellung eines Langzeitprovisoriums (LZP) vorgenommen. Im Zuge der Einprobe des LZP hat sich ein Implantat aus dem Knochenfach gelöst. Das LZP konnte trotzdem eingegliedert werden. Was können wir berechnen? Wie sollte die Laborrechnung aussehen? Darf das LZP wie geplant abgerechnet werden oder ist jetzt anstelle der Nr. 7080 die Nr. 7090 ...
> lesen
09.12.2021 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Beim Knochenaufbau gelten autologe Knochenersatzmaterialien als Goldstandard: Abwehrreaktionen und Krankheitsübertragung spielen hier praktisch keine Rolle. Allerdings stehen sie in ihrer Menge nur begrenzt zur Verfügung und erfordern stets einen operativen Eingriff zur Gewinnung. Mit dem Smart Dentin Grinder kann Knochenersatzmaterial nun aus natürlichem Zahnmaterial gewonnen werden. Der folgende Beitrag beschreibt das Verfahren und gibt eine Abrechnungsempfehlung.
> lesen
30.11.2021 · Nachricht aus PA · Statistisches Jahrbuch 2020 | 2021
Das neue „Statistische Jahrbuch 2020/2021“ der Bundeszahnärztekammer enthält u. a. Aussagen zu den Auswirkungen der Pandemie auf das privatärztliche Abrechnungsgeschehen in Zahnarztpraxen (GOZ-Analyse). Demnach sind Umsatz- und Leistungsrückgänge vor allem in der ersten Coronawelle zu verorten: Nur im März/April 2020 brachen Leistungsmenge und Honorarvolumen ein, danach stabilisierte sich beides weitgehend wieder auf dem Vorjahresniveau – trotz der zweiten Pandemiewelle im Herbst.
> lesen
30.11.2021 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Auslegung
Die adhäsive Befestigung nach Nr. 2197 GOZ bietet seit ihrer Aufnahme in die Gebührenordnung für Zahnärzte im Jahre 2012 jede Menge Diskussionspotenzial – sei es zum Thema Zielleistung, Mehrfachberechnung oder Nebeneinanderberechnung. Dieser Beitrag gibt den aktuellen Stand der Auslegungen um diese vielseitige Ziffer wieder.
> lesen
30.11.2021 · Fachbeitrag aus PA · Chirurgische Therapie
Dentalkegel werden seit vielen Jahren in der Zahnmedizin und Kieferchirurgie verwendet. Dieser Beitrag beschreibt die Eigenschaften des Produkts und erläutert, bei welchen Indikationen Dentalkegel anwendbar sind und was dann berechnet werden kann.
> lesen
30.11.2021 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Mischfälle, bei denen verschiedene prothetische Versorgungen aufeinandertreffen, werfen bei der Abrechnung häufig Fragen auf. Unsicherheiten bestehen oft insbesondere darüber, welche Leistungen miteinander kombinierbar sind. Unser Praxisfall erläutert die Berechnung einer solchen prothetischen Versorgung.
> lesen
30.11.2021 · Fachbeitrag aus PA · Versicherungen
Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist erstellt und der Ablauf der Behandlung wurde dem Patienten ausführlich erläutert. Doch der Patient zögert: Er hat keine Zahnzusatzversicherung, die Behandlung ist ihm zu teuer, er will noch eine Zweitmeinung einholen – und Sie hören nie wieder von ihm. Der ganze Aufwand war für die Katz. Ganz vermeiden lassen sich solche Erlebnisse nicht – aber reduzieren: mit Zahntarifen, die für geplante Behandlungen eine Versicherungsleistung zur Verfügung ...
> lesen
16.11.2021 · Fachbeitrag aus PA · Prothetik
Frage : „Ist die GOZ-Position 2320 zulässig, wenn die Krone nur gereinigt, sandgestrahlt und poliert wurde oder ist dann die Nr. 2310 GOZ anzusetzen?“
> lesen