04.01.2022 · Nachricht aus AAZ · Beschlüsse
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der PKV-Verband und die Beihilfeträger haben im Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen die Corona-Hygienepauschale erneut verlängert. Die Pauschale darf laut Beschluss Nr. 49 (s. u.) bis zum 31.03.2022 berechnet werden. Das Beratungsforum weicht damit von Beschluss Nr. 47 ab, der bis zum 31.12.2021 eine letztmalige Verlängerung vorgesehen hatte (Alle Beschlüsse des Beratungsforums online unter iww.de/s5851 ).
> lesen
27.12.2021 · Fachbeitrag aus PA · Kostenträger
In vielen Behandlungsfällen ist aus anatomischen Gründen ein konfektionierter Abdrucklöffel nicht ausreichend. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, muss die Abformung dann mit einem individuellen Löffel oder einem individualisierten Konfektionslöffel durchgeführt werden. Private Kostenträger lehnen die Erstattung der dafür anzusetzenden Nr. 5170 GOZ häufig ab. Muster zur Argumentation dagegen finden Sie im Beitrag.
> lesen
27.12.2021 · Fachbeitrag aus PA · Konservierende leistungen
Zahntechnische Leistungen, die direkt am Behandlungsstuhl (chairside) erbracht werden, gehören zu den häufig vergessenen Leistungen (gleichnamige PA-Sonderausgabe unter Abruf-Nr. 45491959) . Dadurch, dass sie bei der Abrechnung unbeachtet bleiben, geht der Praxis unnötig Honorar verloren. Wie Sie Chairside-Leistungen korrekt abrechnen und somit Honorarverluste vermeiden, zeigt dieser Beitrag anhand eines Praxisfalls.
> lesen
20.12.2021 · Fachbeitrag aus PA · Beratungsleistungen
Im Praxisalltag kommt es oft vor, dass ein Privatpatient mehr als 10 Minuten beraten wird. Berechnet wird dafür die Nr. 3 GOÄ (Beratung mit einer Dauer von mindestens 10 Minuten). Kann in derselben Sitzung eine Röntgenaufnahme zwar erbracht, aber an einem anderen Datum abgerechnet werden, um den Vergütungsanspruch der Nr. 3 GOÄ nicht zu verlieren?
> lesen
20.12.2021 ·
Musterverträge und -schreiben aus PA · Downloads · Abrechnungswissen
Leider kommt es immer wieder vor, dass Zahnzusatzversicherungen (ZZV) eine Kostenübernahme der Nr. 0723 BEB für die individuelle Farbbestimmung mit dem Hinweis ablehnen, diese Leistung sei der Nr. 2210 GOZ abgegolten. Das ist so nicht richtig! Wie Sie dies begründen können, zeigt das Musterschreiben.
> lesen
20.12.2021 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Die Adhäsivbrücke (auch „Klebebrücke“ oder „Marylandbrücke“) ist klassischerweise für die Versorgung einer Einzelzahnlücke im Frontzahnbereich angezeigt. Weil Pfeilerzähne nicht oder nur minimal präpariert werden müssen, schonen Adhäsivbrücken die gesunde Zahnhartsubstanz. Zudem sind die zahntechnischen Kosten geringer als bei herkömmlichen Brückenversorgungen. Diese Vorzüge machen Adhäsivbrücken zur attraktiven Versorgung, vor allem für jüngere Patienten. Da die ...
> lesen
17.12.2021 · Nachricht aus PA · PA-Leserbefragung
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“ Diesem wohlbekannten Zitat des SPD-Politikers und Porzellanfabrikanten Philip Rosenthal (1916–2001) will auch die Redaktion von PA gerecht werden. Um PA noch weiter verbessern zu können, ist uns Ihre persönliche Meinung wichtig. Daher unsere Bitte: Nehmen Sie sich drei Minuten Zeit und klicken Sie sich durch unsere Online-Leserbefragung, online unter iww.de/s5678 .
> lesen
16.12.2021 · Fachbeitrag aus PA · Zahntechnik
Eine private Krankenversicherung verlangt für die Erstattung von Laborkostenrechnungen für Aligner eine Auflistung der einzelnen Arbeitsschritte. Dasselbe verlangt sie für Zahnspangen. Doch sind solche Forderungen haltbar und realisierbar? Und wie können Sie reagieren?
> lesen