20.07.2022 · Fachbeitrag aus ZR · ZR-Fachgespräch / CME-Beitrag
Die Digitalisierung hat Einzug in die Zahnmedizin gehalten und diese Entwicklung ist wohl unumkehrbar. Intraoralscanner bieten viele Vorteile, doch ihr Einsatz erfordert eine eingehende Auseinandersetzung mit der neuen Technik und eine Umstrukturierung von etablierten Prozessen in der Praxis. Dr. med. dent. Oliver Seligmann ist mit zwei Kolleginnen in Berlin-Friedenau niedergelassen und hat sich vor rund zwei Jahren entschlossen, mit Intraoralscannern zu arbeiten. Im ZR-Fachgespräch erläutert ...
> lesen
15.07.2022 · Fachbeitrag aus PA · Kinderzahnheilkunde
Individualprophylaktische Leistungen nehmen in der zahnärztlichen Praxis einen großen Stellenwert ein – auch bei Kindern. Kommen kleine Patienten zum ersten Mal in Ihre Praxis, wenn sie Zahnschmerzen haben, ist das kein guter Einstieg. Im Kindesalter wird der Grundstein für eine lange, vertrauensvolle Beziehung zwischen Zahnarzt und Patient gelegt. Der Praxisfall erläutert die Abrechnung der Individualprophylaxe bei einem 14-jährigen Privatversicherten.
> lesen
15.07.2022 · Fachbeitrag aus PA · PAR-Richtlinien
Zum 01.07.2021 wurde die PAR-Richtlinie im BEMA novelliert. Inzwischen ist klar, dass weder der Leistungsinhalt der BEMA- und GOZ-Leistungen noch die Bewertung im Einklang miteinander stehen. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat daher im April 2022 ein neues Positionspapier zum Thema veröffentlicht, das auch Empfehlungen zu möglichen Analogziffern enthält. Es war natürlich nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Reaktionen der privaten Kostenträger kommen – nun sind sie da. Nachfolgend ...
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus PA · PAR-Richtlinie
Bisher hat die BZÄK aus grundsätzlichen Erwägungen keine Empfehlungen für Analogziffern – gleich in welchem Fachbereich – ausgesprochen. Die Übersetzung der neuen PAR-Leistungen aus dem BEMA in die GOZ trifft jedoch massiv auf Widerstand seitens des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband). Aufgrund dieser besonderen Situation gibt es nun konkrete Berechnungsempfehlungen seitens der BZÄK, die unverbindlich sind.
> lesen
13.07.2022 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
Das Fallbeispiel zeigt, wie der Therapieplan für eine private parodontologische Versorgung aussehen kann, der in der finanziellen Ausrichtung den Werten der GKV entspricht und die aktuellen unverbindlichen Empfehlungen der BZÄK vom April 2022 zu den Analogleistungen berücksichtigt.
> lesen
04.07.2022 · Fachbeitrag aus PA · Einsichts- und Auskunftsrecht
Die Autorin hätte sich nicht vorstellen können, dass ein Streit zwischen Zahnärztin und Patient über die von ihm begehrte Herausgabe von Behandlungsunterlagen den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erreicht. Seit der Entscheidung des Landgerichts (LG) Dresden vom 29.05.2020, mit der ein Anspruch der klagenden Patientin auf eine erstmalige unentgeltliche Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten und danach kostenlose Übermittlung der vollständigen Behandlungsdokumentation ...
> lesen
24.06.2022 · Fachbeitrag aus PA · Einwandbehandlung
Einer endodontischen Behandlung geht meist eine größere karies- oder traumabedingte Zerstörung der Zahnkrone voraus. Häufig sind von dieser Zerstörung auch die Außen- und/oder Innenwände der Zähne bzw. die Kontaktwände zu den Nachbarzähnen (Approximalwände) betroffen. Diese Umstände erfordern einen hohen Aufwand bei der Durchführung eines präendodontischen Aufbaus, was von privaten Kostenträgern häufig nicht berücksichtigt wird, weshalb eine Kürzung auf die Nr. 2180 GOZ ...
> lesen
24.06.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wann erhält der Patient Festzuschüsse zu Kronen bei einer Bisslageveränderung?“
> lesen
23.06.2022 · Fachbeitrag aus PA · Prothetik
Schleimhautgetragene Prothesen werden im BEMA als „Cover-Denture-Prothese“ und in der GOZ als „Deckprothese“ bezeichnet. Sie stimmen in Form und Ausdehnung mit einer Totalprothese überein, ein durchgehender Funktionsrand besteht. Die zunächst anmutende Einfachheit der Abrechnung kann aber auch Besonderheiten aufweisen.
> lesen
23.06.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Unser Patient ist 81 Jahre alt, von 45–35 bezahnt und es fehlt ihm nur der Zahn 41. Wir wollen ihn gerne mit einer Brücke versorgen. Die Krankenkasse wünscht von uns aber eine Gesamtplanung. Ist diese notwendig?“
> lesen