03.11.2022 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung
Frage: „Was ist eine Verbandsplatte und wie wird sie berechnet?“
> lesen
24.10.2022 · Fachbeitrag aus PA · Vertragsrecht
Die ärztliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen in der Zahnarztpraxis begründet erhebliche Gefahren. Es bestehen juristische Besonderheiten bei der Absicherung von Behandlungsmaßnahmen und Honoraransprüchen. Daneben bedarf jeder Eingriff der Einwilligung. Der Beitrag befasst sich mit den besonderen Anforderungen an das Zustandekommen eines Behandlungsvertrags (§ 630a BGB) und die Erteilung einer wirksamen Einwilligung in die Behandlungsmaßnahmen bei minderjährigen Patienten.
> lesen
20.10.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie kann ich das Verdrängen von störendem Zahnfleisch durch einen Faden bei der Fissurenversiegelung berechnen?“
> lesen
20.10.2022 · Fachbeitrag aus PA · Kinderzahnheilkunde
Nicht immer kann ein tief zerstörter Milchzahn erhalten werden und eine Extraktion ist unumgänglich. Das Offenhalten dieser entstandenen Lücke ist nicht nur für das Zerkleinern der Mahlzeiten notwendig, sondern auch, um den Platz für den bleibenden Zahn zu sichern. Um zudem eine Wanderung der Zähne zu vermeiden, kann ein Lückenhalter eingegliedert werden. Wir erläutern, wie Sie diesen abrechnen können.
> lesen
20.10.2022 · Fachbeitrag aus PA · Rechnungsstellung
Frage: „Immer wieder kommt es vor, dass Selbstzahler Rechnungen doppelt bezahlen. Das Geld wird selbstverständlich zurücküberwiesen (§ 812 BGB). Kann man für den entstandenen Aufwand (Arbeitszeit) und in Anbetracht der Bankgebühren für Überweisungen eine Bearbeitungsgebühr verlangen?
> lesen
20.10.2022 · Fachbeitrag aus PA · Zahntechnik
Die Auslagen für die Anfertigung der Zahntechnik sind im Anwendungsbereich der GOZ als Auslagenersatz nach § 9 GOZ zu berechnen. Neben den für die einzelnen zahnärztlichen Leistungen vorgesehenen Gebühren können als Auslagen, die dem Zahnarzt tatsächlich entstandenen angemessenen Kosten für zahntechnische Leistungen berechnet werden, soweit diese Kosten nicht nach den Bestimmungen des Gebührenverzeichnisses mit den Gebühren abgegolten sind. Welche Rolle spielen dabei sogenannte ...
> lesen
13.10.2022 · Fachbeitrag aus PA · Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
Der GOZ-Kommentar der BZÄK hilft bei der Auslegung und Anwendung der GOZ. Seit August 2022 liegt eine aktualisierte Version des Kommentars vor. Nachdem wir in Teil 1 über die Änderungen bei den Nrn. 0050, 0060, 2000, 6110 sowie 6130 berichtet haben (PA 11/2022, Seite 2), stellen wir Ihnen im Folgenden weitere Anpassungen vor.
> lesen
13.10.2022 · Fachbeitrag aus PA · Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
Die BZÄK hat im August 2022 die aktualisierte Version ihres GOZ-Kommentars veröffentlicht. Dieser Beitrag informiert über die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Abrechnung. Weitere kleinere Anpassungen stellen wir der Vollständigkeit halber in einem zweiten Beitrag vor, den Sie online unter iww.de/pa > Abruf-Nr. 48658375 finden bzw. gedruckt in der kommenden Ausgabe.
> lesen
12.10.2022 · Nachricht aus PA · Leserforum
Frage: „Gehört die geschlossene PAR-Therapie an Weisheitszähnen zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkasse?“
> lesen