01.02.2002 · Fachbeitrag aus PA · Fallbeispiele zu prothetischen Versorgungen, Teil 3
Im dritten Fallbeispiel stellen wir die folgende
Versorgung vor: im Oberkiefer drei kunststoffverblendete Teleskopkronen
mit Modellgussprothese und im Unterkiefer zwei Wurzelstiftkappen mit
Steg und Coverdentureprothese.
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben an private Kostenerstatter, Teil 25
§ 10 Abs. 3 GOZ beginnt mit den beiden Sätzen: „Überschreitet
die berechnete Gebühr nach Abs. 2 Nr. 2 das 2,3fache des
Gebührensatzes, ist dies schriftlich zu begründen. Auf Verlangen ist die Begründung näher zu erläutern.“
Diesen Passus führen private Krankenversicherungen und
Beihilfestellen regelmäßig an, wenn sie sich mit der
Forderung nach Beibringung einer eingehenden Präzisierung des
Begründungstextes an ihr Mitglied wenden. Gibt dieser dann das
entsprechende ...
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus PA · Recht
Die Versicherungen geben in der Regel an, dass sie
die angeforderten Unterlagen oder Begründungen vom Zahnarzt
deshalb benötigen, um sich über die Notwendigkeit der
Heilbehandlung informieren zu können, denn auch der privat
versicherte Patient erhält von seiner Versicherung
grundsätzlich nur die Kosten für eine medizinisch notwendige
Heilbehandlung erstattet. Die Versicherungsverträge legen fest,
dass der Versicherungsnehmer auf Verlangen dem Versicherer jede
Auskunft zu ...
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben an private Kostenerstatter, Teil 24
Laut § 6 Abs. 1 GOZ hat der Zahnarzt die
Möglichkeit, Gebührennummern für erbrachte Leistungen,
die in der GOZ nicht enthalten sind, aus der GOÄ zu entnehmen und
nach den dort geltenden Bestimmungen in Rechnung zu stellen. Dies ist
jedoch nur auf bestimmte Bereiche der GOÄ beschränkt, die in
besagtem Paragraphen explizit aufgeführt sind. Nun wurde aber die
GOÄ zum 1. Januar 1996 novelliert, wodurch einige Leistungsziffern
in andere Abschnitte verschoben wurden und daher seitdem ...
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Bekanntlich behaupten die
Versicherungsgesellschaften immer wieder, einzelne
Gebührenpositionen könnten nicht nebeneinander abgerechnet
werden. Sie seien entweder als selbstständige Leistung zusammen
mit anderen Positionen nicht abrechnungsfähig oder Bestandteil
einer anderen Leistung. Diese Behauptung wird insbesondere bei
Leistungen der Implantologie aufgestellt, so zum Beispiel bei der
GOZ-Nr. 901 in Verbindung mit der GOÄ-Nr. 2730. Oder aber bei der
Sinusbodenelevation, wo die ...
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Im folgenden Beitrag beantworten wir wie gewohnt Fragen unserer Leser von allgemeinem Interesse.
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus PA · Buchtipp
Die Zahnärztekammer Nordrhein gibt eine Urteilssammlung heraus. Diese „Zusammenstellung bisher vorliegender GOZ-Urteile“ ist nun in 5. Auflage erschienen. Im Vorwort schreibt Vorstandsmitglied und GOZ-Referent Dr. Hans Werner Timmers: „Mit
dieser neuesten Auflage der GOZ-Urteilssammlung wird der
Zahnärzteschaft eine aktualisierte Argumentationshilfe gegeben und
darüber hinaus werden die sich abzeichnenden Tendenzen in der
Rechtsprechung erkennbar. Nicht zuletzt soll die ...
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus PA · Recht
Das Bundesverfassungsgericht hat bekanntlich im
März letzten Jahres eine Verfassungsklage zurückgewiesen, die
den Verordnungsgeber verpflichten sollte, eine Punktwerterhöhung
der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vorzunehmen. Als
Begründung für die Zurückweisung hat das
Bundesverfassungsgericht angeführt, es bestehe kein dringender
Bedarf für eine derartige Punktwertanpassung, denn die
Zahnärzte schöpften offensichtlich nicht einmal die
Möglichkeiten der bestehenden GOZ ...
> lesen
01.12.2001 · Fachbeitrag aus PA · Leserservice
Die Zahlungsmoral der Patienten nimmt ab. Das
heißt für Sie als niedergelassener Zahnarzt, dass immer mehr
Rechnungen nicht bezahlt werden. Daher bleibt häufig als letzter
Weg nur die Einleitung eines offiziellen Mahnverfahrens. Dies geht zwar
ohne Anwalt, aber man muss schon etwas Zeit und Arbeit investieren. In
einem ausführlichen Beitrag zeigen wir daher die Vorgehensweise
auf. Da dieser Beitrag den Rahmen des Heftes sprengen würde und
nicht jeder Leser an diesem Thema ...
> lesen
01.12.2001 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
In unserem November-Heft sind wir auf Seite
16 im Leserforum auf diese Frage eingegangen und kamen zu dem Ergebnis,
einen Mehrfachansatz dieser Gebührenposition sehe die GOZ nicht
vor. Einige Leser sind hier jedoch anderer Auffassung, deshalb wollen
wir die Problematik noch einmal aufgreifen.
> lesen