30.01.2023 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
Das Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen war wieder aktiv und hat sieben neue Beschlüsse verfasst. Kurz vor Weihnachten wurden sechs neue Beschlüsse mit den Nrn. 53 bis 58 zur PAR-Therapie nach der S3-Leitlinie veröffentlicht. Nachträglich wurde nun noch ein neuer Beschluss mit der Nr. 53 eingeschoben. Die Beschlüsse zur PAR-Behandlung verschieben sich auf die Nrn. 54 bis 59. Nachfolgend stellen wir Ihnen die neuen Beschlüsse und ihre Auswirkungen auf die Abrechnung vor.
> lesen
30.01.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: Kürzlich kam bei einem Patientenfall in der Praxis die Frage auf, ob die Nrn. 4030 (Beseitigung scharfer Zahnkanten/störender Prothesenränder) und 4040 GOZ (Beseitigung grober Vorkontakte der Okklusion und Artikulation) in der gleichen Sitzung nebeneinander abrechenbar sind? Im konkreten Fall ging es darum, dass in regio 37 eine scharfe Kante an einer bereits vorhandenen Füllung geglättet und eine ältere Brücke von 15–17 eingeschliffen wurde.
> lesen
30.01.2023 · Fachbeitrag aus PA · Festzuschüsse
Im Rahmen einer Nichtzulassungsbeschwerde macht das Bundessozialgericht (BSG) Ausführungen zur Ausnahmeindikation einer Implantat-Versorgung bei Kieferatrophie und lehnt einen Anspruch der Patienten in derartigen Fällen ab (Beschluss vom 9.5.2022, Az. B 1 KR 5/21 BH).
> lesen
30.01.2023 · Fachbeitrag aus PA · Extraktionstherapie
Nachbehandlungen nach chirurgischen Eingriffen gehören in der Zahnarztpraxis zum Alltagsgeschäft. Häufig wird dabei jedoch Honorar verschenkt. Wie Sie die Tücken der Abrechnung meistern und Fehler künftig vermeiden, erfahren Sie anhand des folgenden Praxisfalls.
> lesen
30.01.2023 · Fachbeitrag aus PA · Leserfrage
Frage: „Vor einer Versiegelung muss der Zahn selbstverständlich gereinigt werden. Wie kann ich das Entfernen der weichen und harten Beläge abrechnen?“
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wir haben bei einem Patienten ein Langzeitprovisorium (LZP) hergestellt und nun ergab sich die endgültige Versorgung schon nach zwei Monaten Tragedauer. Wie berechne ich das LZP?“
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Chirurgie
Im Zusammenhang mit chirurgischen Leistungen kommen häufig Schleimhauttransplantate zum Einsatz. Anwendungsgebiete sind hauptsächlich die Parodontologie und die Implantologie. Hierbei stellt sich häufig die Frage, wie diese Transplantate abgerechnet und vor allen Dingen dokumentiert werden müssen?
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Beratungsleistungen
In Zahnarztpraxen werden jeden Tag eine Vielzahl an Beratungen durchgeführt. Im Gegenteil zum BEMA existiert bei der Abrechnung privater Beratungsleistungen eine größere Auswahl an Gebührenziffern. In vielen Fällen wird jedoch Geld verschenkt, da entweder die falsche Leistung berechnet wird oder die Dokumentation der Beratung fehlt bzw. unzureichend ist. Der Beitrag zeigt auf, welche Beratungsleistungen existieren und was bei der Dokumentation einzelner Leistungen beachtet werden sollte.
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus PA · Schmelz-Dentin-Fraktur
Frontzahnrestaurationen gehören zum Praxisalltag, egal ob medizinisch oder kosmetisch begründet. Im folgenden Beitrag erklären wir, was bei der Abrechnung solcher Behandlungsfälle beachtet werden muss, um das gesamte Honorarpotenzial auszuschöpfen.
> lesen