01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Wie kann ich bei Kassenpatienten die Rezessionsdeckung mit einem Bindegewebstransplantat abrechnen?"
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Bei einem unserer Patienten wurden Abdrücke für eine neue Oberkieferprothese angefertigt, drei Wochen danach wurde die Arbeit in Wachs anprobiert. Seit mehreren Wochen steht die Arbeit fertig in unserer Praxis, der Patient hat jedoch den Eingliederungstermin nicht wahrgenommen. Telefonische Bitten, sich für einen neuen Termin zu melden, wurden ignoriert. Was können wir tun?"
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Bei einem Privatpatienten habe ich die komplette ZE-Versorgung von Verbindungselementen, Geschieben mit Implantat und Suprakonstruktion nach alten gestaffelten Computerdaten falsch berechnet. Erst durch die Reklamation einer Versicherung wurde der Fehler bemerkt. Daraufhin habe ich wunschgemäß eine berichtigte Rechnung erstellt, aber auch für unseren erhöhten Zeitaufwand die Rechnung berichtigt und nunmehr die Steigerungsfaktoren für die Kronen erhöht. Dennoch war die zweite ...
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Die Barmenia verweigert die Versicherungsleistung für Verblendungen und reduziert anlässlich ihrer Leistungsgewährung die in Rechnung gestellten Kosten für zahntechnische Leistungen. Mich würde es vor allem interessieren, inwieweit die Korrekturen berechtigt sind und in welcher Art man eine Verblendung bei 27/28 als medizinisch notwendig begründen kann."
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Wie rechne ich bei einem Privatpatienten eine Labialflächen-versiegelung für 24 Zähne in Verbindung mit einer kieferorthopädischen Behandlung ab?"
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Welche Leistungsposition kann man bei einem Knochenaufbau mit Perioglass berechnen?"
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Eine meiner Patientinnen hat eine starke Kieferatrophie im Unterkiefer und hat deshalb zwei Implantate bekommen, um den sicheren Sitz der Prothese gewährleisten zu können. Leider weigert sich nun die Krankenkasse der Patientin, die Kosten der Suprakonstruktionen zu übernehmen, und will nur die eigentliche Prothese bezahlen. Üblicherweise übernehmen die Kassen Implantate bei starker Kieferatrophie, und ohne Suprakonstruktionen sind die Implantate sinnlos. Was kann man in einer ...
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Prophylaxe
Am 18. Juli 2003 hatte die Krankenkasse DAK mit der Franchise-Kette MacDent einen Vertrag abgeschlossen, wonach DAK-Versicherte in MacDent-Praxen einen Rabatt von 25 Prozent auf Leistungen der Individualprophylaxe erhalten sollten. Nachdem der Freie Verband eine "Einstweilige Verfügung" gegen die DAK beantragt hatte, die auch vom Landgericht Köln mit Beschluss vom 20. Oktober 2003 erlassen wurde, hat die Krankenkasse diese Aktion gestoppt.
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Der nerven- und zeitraubende Schriftverkehr mit Erstattungsstellen braucht zusätzlich viel Einsatz, um mit aktuellen Urteilen, Stellungnahmen der Zahnärztekammern und einer entsprechenden Logistik in der Verwaltung gegenhalten zu können. Durch stets aktuelle Beiträge zur Rechtsprechung und eine Vielzahl von Musterschreiben zu den wichtigsten Kostenerstattungsproblemen unterstützt Sie "Privatliquidation aktuell" seit mehreren Jahren.
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus PA · Abdingung/Privatvereinbarung
Die neuen Bema-Leistungsbeschreibungen und Bema-Richtlinien grenzen exakter als bisher ab, welche Leistungen zur vertragszahnärztlichen Versorgung gehören und welche nicht. Aber auch die zunächst grundsätzlich zur vertragszahnärztlichen Versorgung gehörenden Leistungen müssen im individuellen Einzelfall die Wirtschaftlichkeitskriterien erfüllen, sonst scheiden diese ebenfalls als Kassenleistung aus. In Zukunft sind drei Abrechnungsbereiche noch genauer zu beachten und gegeneinander ...
> lesen