01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Konservierend-chirurgische Leistungen
Frage:
„Wir bitten um Mitteilung, ob bei Privatpatienten dentinadhäsive Rekonstruktionen, die laut § 6 Abs. 2 GOZ nach den Nrn. 215 bis 217 analog abgerechnet werden, eine Kennzeichnung mit 215a bis 217a erhalten müssen, und ob diese Gebühren dann von den Erstattungsstellen als konservierende oder als ZE-Leistung eingestuft werden. Bei Erstattung durch eine Beihilfestelle beispielsweise würde diese Leistung als ZE nur zu 60 Prozent erstattet werden. Wie sieht es mit den Materialkosten ...
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Dentinadhäsivtechnik
Frage:
„Im zahnärztlichen Notdienst habe ich bei einem Kassenpatienten mitgebrachte Zahnfragmente frakturierter Zahnkronen, wie in der wissenschaftlichen Literatur publiziert, adhäsiv wiederbefestigt. Wie kann ich diese Leistung abrechnen?“
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Prophylaxe
Frage:
„Die private Versicherung eines unserer Patienten schränkt die Ansatzfähigkeit der GOZ-Nr. 407 auf einmal innerhalb von sechs Monaten ein. Darüber hinaus wird keine medizinische Notwendigkeit gesehen.“
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage:
„Ein Privatpatient bekam von uns eine Rechnung über eine tele-skopgestützte Modellgussprothese, die unter anderem die Nr. 521 für den Modellguss und Nr. 508 für das Verbindungselement/Teleskop enthielt. Die private Krankenversicherung beanstandet die gemeinsame Abrechnung dieser beiden Gebühren-Nummern mit dem Hinweis, aus den Anmerkungen zur Leistung nach der GOZ-Nr. 521 ergebe sich ein entsprechender Ausschluss. Könnten Sie hierzu bitte Stellung nehmen?
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Teilleistungen
Frage: „Mit einem Privatpatienten, dem eine Interimsbrücke eingesetzt wurde, gab es wiederholt Probleme (schlechte Mundhygiene, Entzündungen etc.). Dadurch wurde der Termin der Eingliederung des endgültigen Zahnersatzes immer weiter hinausgezögert. Schließlich ging der Patient zu einem anderen Behandler und ließ sich dort den Zahnersatz eingliedern. Kann ich meine bisher erbrachten Leistungen abrechnen?“
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben an private Kostenerstatter
In letzter Zeit erreichen uns Anfragen, in denen Leser um Argumentationshilfe bei der Auseinandersetzung mit einer privaten Krankenversicherung bitten, die die Erstattung der Gebühren für bestimmte GOZ-Ziffern mit folgender Begründung ablehnt: Die Berechnung verstoße gegen das „Zielleistungsprinzip“. Die Versicherungen berufen sich dabei auf § 4 Abs. 2 GOZ, in dem es heißt: „Der Zahnarzt darf Gebühren nur für selbstständige zahnärztliche Leistungen berechnen. Für eine Leistung, ...
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Privatabrechnung nach GOZ und GOÄ
Nachfolgend stellen wir zur Abrechnung nach GOZ/GOÄ wieder eine Reihe von Behauptungen auf, deren Wahrheitsgehalt Sie überprüfen sollen.
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Auf Grund der Neuregelung beim Zahnersatz hat das Bundesministerium des Innern die Bundesbehörden auf die aktuelle Rechtslage hingewiesen. Auf einen kurzen Nenner gebracht lautet das Ergebnis: Beihilfe wird nur noch auf den um die Festzuschüsse reduzierten Eigenanteil gewährt.
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Ein Privatpatient aus dem süddeutschen Raum wollte sich sechs obere Frontzähne überkronen (Keramik) lassen. Seine private Krankenversicherung Debeka erklärte, dass hierzu ein beratender Zahnarzt den Fall beurteilen müsse. Der Patient erfuhr erst nach längerem Schriftwechsel auch den Namen und die Adresse des von der Debeka beauftragten Zahnarztes.
> lesen
01.07.2005 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Das Bleichen von Zähnen ist in aller Regel eine Maßnahme, die der Patient aus ästhetischen Gründen wünscht. Vorwiegend wird der Wunsch nach insgesamt helleren Zähnen geäußert. Das externe Bleaching als ästhetische Maßnahme haben wir in der letzten Ausgabe auf S. 9 f. behandelt.
> lesen