01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Gesetzgebung
Am 24. Mai 2006 hat der Bundestag den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Vorschriften (VÄG) beschlossen. Das Gesetz sieht im Rahmen umfassender Änderungen unter anderem die Aufhebung der 6. Gebührenanpassungs-Verordnung vor. Damit würde der so genannte Vergütungsabschlag Ost entfallen. Aller Voraussicht nach wird das Gesetz am 1. Januar 2007 in Kraft treten.
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Implantatbehandlung
Frage:
„Können dem Patienten Versandkosten für die Implantate in Rechnung gestellt werden? Wir bestellen für den einzelnen Patienten meistens mehrere Implanate verschiedener Längen und Durchmesser. Die nicht verbrauchten werden nach der OP zurückgesandt, allerdings als versicherter Wertbrief, weil der Hersteller das fordert.“
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Hausbesuch
Frage:
„Kann man bei einem Besuch im Pflegeheim neben der 01 auch die Nr. Ä 50 abrechnen?“
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Kieferorthopädie
Frage:
„Nach welchen Gebühren-Positionen erfolgt die Abrechnung eines Gesichtsbogens? Wie sieht das nach GOZ-Nr. 800 vorgeschriebene Formblatt aus?“
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Im vierten Teil unserer Beitragsserie liefern wir Ihnen diesmal spezifische Begründungen für einen erhöhten Steigerungsfaktor bei konservierenden Leistungen. Der wie üblich vorangestellten Gegenüberstellung von GOZ und Bema liegt im Bema-Bereich ein Durchschnittspunktwert bei konservierenden Leistungen von 0,86 Euro bzw. im ZE-Bereich aufgrund der Punktwertinterpolation von 0,7212 Euro zugrunde. Die zum Vergleich herangezogene GOZ-Vergütung beruht auf einem Steigerungsfaktor von 2,3 ...
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
Frage:
„Wir haben bei einem Privatpatienten einen keramischen Wurzelstift eingebracht und diesen analog nach der GOZ-Nr. 214 abgerechnet. Die private Krankenversicherung des Patienten weist jedoch darauf hin, dass für die Abrechnung nur die Nr. 213 zur Verfügung stünde. Außerdem behauptet die Versicherung, die Bewertung analoger Positionen sei um 10 Prozent abzusenken. Ist sie im Recht?“
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
In der letzten Ausgabe von „Privatliquidation aktuell“ haben wir in einem ersten Teil wichtiges Abrechnungswissen zu den endodontischen Leistungen der GOZ-Nrn. 232 bis 235 erläutert. Der folgende zweite und abschließende Teil des Beitrags befasst sich mit den GOZ-Nrn. 236 bis 244. Auch hierbei gilt wieder: Die Kenntnis dieser Regularien ermöglicht dem Zahnarzt nicht nur, für seine Leistungen ein optimales Honorar zu erzielen, sondern gibt ihm auch wichtige Argumente an die Hand, mit ...
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Frage:
„Hat die Beihilfe nach ihren Richtlinien die Möglichkeit (ohne hausgemachte Abstriche), vier Implantate im Oberkiefer bei beidseitiger Freiendsituation zu bewilligen? Festsitzender Zahnersatz wurde angefertigt. Hierzu folgendes Beispiel:“
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Arztrecht
Tritt der angestrebte Behandlungserfolg nicht ein oder entspricht das Ergebnis - aus welchem Grund auch immer - nicht der Vorstellung des Patienten, werden Zahnärzte immer wieder mit Forderungen nach Gewährleistung, Nachbesserung, Schadenersatz oder gar Schmerzensgeld konfrontiert. Der folgende Beitrag erläutert das Wesentliche zu dieser in der Praxis wichtigen Thematik.
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Immer wieder verlangen private Kostenerstatter, den Steigerungsfaktor einer mit einem Patienten getroffenen abweichenden Vereinbarung gemäß § 2 Abs. 1 und 2 GOZ individuell zu begründen. Zur Rechtfertigung dieser Aufforderung wird häufig angeführt, aus den Unterlagen des Versicherten sei „kein besonders schwerwiegendes Krankheitsbild zu erkennen, das eine Überschreitung des üblichen Gebührenrahmens rechtfertige“, oder es wird behauptet, die Auskunftserteilung ergebe sich als ...
> lesen