01.02.2008 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion von herausnehmbaren Prothesen kommen in der zahnärztlichen Praxis sehr häufig vor. Es ist daher unabdingbar, alle bezüglich der Abrechnung von Prothesenreparaturen, -erweiterungen und -unterfütterungen relevanten Bestimmungen - Einschränkungen wie Chancen - genau zu kennen.
> lesen
01.02.2008 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
In der letzten Ausgabe von „Privatliquidation aktuell“ haben wir damit begonnen, die korrekte und vollständige Abrechnung chirurgischer Leistungen zu erläutern. Dabei standen zunächst die GOZ-Nrn. 302 und 304 bis 306 im Blickpunkt. Dieser Beitrag gibt nun Hinweise zur Liquidation weiterer Gebührenpositionen aus der GOZ und insbesondere der GOÄ, da diese trotz Abrechenbarkeit oft nicht angesetzt werden.
> lesen
01.02.2008 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage:
„Wir haben bei einer Patientin den Zahn 22 extrahiert. Zur provisorischen Versorgung haben wir an diesem Zahn die Wurzel abgetrennt und dann die Zahnkrone mit Kunststoff adhäsiv an den Nachbarzähnen befestigt. Wie kann das abgerechnet werden? “
> lesen
01.02.2008 · Fachbeitrag aus PA · Laborkosten
Weisen zahntechnische Arbeiten eine außerordentlich gute Qualität auf, sind die entsprechenden Laborkosten selbst dann angemessen und zu erstatten, wenn sie vergleichsweise übliche Kosten deutlich übersteigen. Dies hat das Amtsgericht Wiesbaden mit Urteil vom 6. November 2007 (Az: 92 C 5433/05, Abruf-Nr.
080294
) entschieden.
> lesen
01.02.2008 · Fachbeitrag aus PA · Gebührentipp zur GOZ
Hinsichtlich ihrer Leistungsinhalte bestehen zwischen den GOZ-Nrn. 403 („Beseitigung von scharfen Zahnkanten, störenden Prothesenrändern und Fremdreizen am Parodontium, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich“) und 404 („Beseitigung grober Vorkontakte der Okklusion und Artikulation durch Einschleifen des natürlichen Gebisses oder bereits vorhandenen Zahnersatzes, je Sitzung“) vielfältige Überschneidungen. Bei manchen Einschleifmaßnahmen - beispielsweise der Kürzung der buccalen ...
> lesen
01.02.2008 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Das „berühmte“ Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27. Mai 2004 hat die Abrechnung von Auslagenersatz erheblich eingeschränkt. Welche Abrechnungsmöglichkeiten aktuell bestehen, wurde in „Privatliquidation aktuell“ Nr. 9/2007, S. 5, sowie Nr. 1/2008, S. 7, bereits erläutert. In diesem Zusammenhang stellt sich immer wieder die Frage, wie die BGH-Entscheidung, die zu ossären Aufbereitungsinstrumenten bei Implantatbehandlungen ergangen ist, auf weitere Abschnitte der GOZ ...
> lesen
01.02.2008 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Novelle
In dieser Ausgabe setzen wir unsere Präsentation des aktuellen Arbeitsentwurfs zur neuen GOZ fort und befassen uns mit den vorgesehenen Gebührenpositionen für die Berechnung der prothetischen zahnärztlichen Leistungen nach dem neuen GOZ-Abschnitt F.
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus PA · Gesetzesänderung
Aufgrund einer Gesetzesänderung zum 1. Januar 2008 empfiehlt es sich, etwaige Klauseln in Behandlungsverträgen mit Patienten über ein Abtretungsverbot anzupassen.
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Frage:
„Wie bzw. wann kann man eine Vestibulumplastik (GOÄ-Nr. 2675) in Verbindung mit Implantationen abrechnen? Ein Kostenerstatter behauptet, im Zusammenhang mit der Insertion von Implantaten sei eine Vestibulumplastik nicht nachvollziehbar. Die Vestibulumplastik sei vielmehr eine präprothetische Maßnahme an zahnlosem Kiefer bei atrophiertem Kieferkamm.“
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Unsere Beitragsserie mit der Beantwortung häufiger Fragen zu diversen GOZ-Nummern setzen wir mit der Besprechung der Ziffern 231 und 232 fort. Sie beschreiben die Wiedereingliederung von Inlays und Kronen sowie die Reparatur von Kronen und Brücken und schließlich jede Neuverblendung - auch an herausnehmbarem Zahnersatz. Dass die Abrechnung dieser Gebührenpositionen oft erhebliche Schwierigkeiten bereitet, liegt sicher maßgeblich an den kompliziert formulierten - auf den ersten Blick sogar ...
> lesen