03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Novelle
Mit diesem Beitrag setzen wir die Präsentation des Leistungskatalogs des Arbeitsentwurfs zur neuen GOZ fort und befassen uns mit den vorgesehenen Gebührenpositionen für die Berechnung der prothetischen zahnärztlichen Leistungen bei Brückenversorgungen.
> lesen
03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
In der letzten Ausgabe haben wir damit begonnen, die Liquidation von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion von herausnehmbaren Prothesen zu erläutern. In diesem Beitrag werden weitere Leistungen aus diesem Bereich unter dem Gesichtspunkt der Abrechnung vorgestellt.
> lesen
03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · Konservierend-chirurgische Leistungen
Frage:
„Ist die Behauptung einer privaten Krankenversicherung richtig, dass dentinadhäsive Kompositrestaurationen, die analog nach den GOZ-Nrn. 215 bis 217 berechnet werden, als prothetische und nicht als konservierende Leistungen zu werten sind? Bei unserem Patienten werden prothetische Leistungen nur zu 80 Prozent, konservierende hingegen zu 100 Prozent erstattet.“
> lesen
03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · Laborleistungen
Frage:
„Fallen zu direkten Unterfütterungen (Nr. 527) Laborleistungen an?“
> lesen
03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · Behandlung im Krankenhaus
Immer wieder kommt es vor, dass Patienten während ihres stationären Aufenthalts die Behandlung eines Zahnarztes in Anspruch nehmen müssen. Dabei stellt sich dann die Frage, welcher Kostenträger für die zahnärztliche Behandlung aufkommt. Diese Kostenfrage ist in § 2 Abs. 2 Bundespflegesatzverordnung geregelt. Hier heißt es:
> lesen
03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
„Die Rechnung entspricht nicht den Anforderungen des § 10 Abs. 1 der Gebührenordnung für Zahnärzte und ist daher nicht fällig.“ Mit dieser Begründung verweigerte eine Versicherung die Erstattung der Gesamtrechnung. Im folgenden realen Praxisfall analysieren wir den Teil einer Patientenrechnung, der dazu führte, dass die Erstattung verweigert wurde. Stein des Anstoßes war eine Analogabrechnung - ein Bereich, in dem nach wie vor Fehler gemacht werden.
> lesen
03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage:
„Bei einem Kassenpatienten haben wir eine Restostitis im Bereich eines Zahnes behandelt, der drei Monate vorher von einem anderen Zahnarzt extrahiert worden war. Dafür haben wir privat die Gebühren-Nr. Ä 2651 berechnet. Ist dies korrekt oder wäre auch eine Abrechnung nach Bema möglich gewesen?“
> lesen
03.03.2008 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Novelle
Seit kurzem liegt der mit Spannung erwartete Arbeitsentwurf des allgemeinen Teils (Paragrafenteil) zur neuen GOZ vor. Etwa bis Mitte März soll dieser Entwurf dem Vernehmen nach erstmalig diskutiert werden. Nach aktuellem Zeitplan soll dann im April ein Referentenentwurf als Kabinettvorlage fertiggestellt sein. Mit diesem Beitrag wollen wir Sie daher darüber informieren, welche Veränderungen dieser Entwurf nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge vorsieht und welche Herausforderungen ...
> lesen
01.02.2008 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Nachdem es im Bema nun seit dem Jahr 2004 möglich ist, neben konfektionierten Stift- oder Schraubenaufbauten (Bema-Nr. 18a) Aufbaufüllungen abzurechnen, kommt es bei dieser Abrechnungsvariante in der Privatliquidation immer noch zu Erstattungsproblemen.
> lesen
01.02.2008 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Frage:
„Die Versicherung behauptet, Abformmaterialien seien nicht gesondert berechnungsfähig und dem Bereich Praxiskosten bzw. Sprechstundenbedarf zuzuordnen. Konkret geht es um das Hydrocolloid Symetric Comfort. Ist die Versicherung im Recht? Wie können wir reagieren?“
> lesen