07.06.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
In der letzten Ausgabe haben wir erläutert, welche Einzelheiten § 4 Abs. 3 Satz 1 GOZ hinsichtlich der Materialkostenabrechnung vorschreibt. Daran anknüpfend befassen wir uns in diesem Beitrag mit der Abrechnung von Leistungen unter Inanspruchnahme Dritter, was ebenfalls in § 4 geregelt ist.
> lesen
07.06.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Frage: „Vereinzelt kommt es immer wieder mal vor, dass wir ein subperiostales Gerüstimplantat entfernen müssen. Können Sie uns erläutern, wie man das abrechnet und was man bei der Liquidation beachten muss?“
> lesen
07.06.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Gesunde und zahngesunde Ernährung sind nicht unbedingt dasselbe! Diese Unterschiede gilt es den Patienten zu vermitteln. Übermäßiger Zuckerkonsum verursacht Karies - eine Tatsache, die den meisten Patienten bekannt ist, jedoch kennen sie vielfach die Zusammenhänge und Hintergründe nicht. Ein weiteres Feld betrifft die möglichen Auswirkungen von übermäßigem Tabakkonsum auf die Zahngesundheit. Um die Patienten vollständig über diese Zusammenhänge aufzuklären, bietet sich eine ...
> lesen
07.06.2010 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Während es im vertragszahnärztlichen Bereich im Prinzip nur eine Zuschlagsposition gibt, stehen im privat (zahn-)ärztlichen Bereich mehrere Zuschläge in verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Der Bema gibt lediglich die Nr. 03 (Zuschlag für Leistungen außerhalb der Sprechstunde, bei Nacht - 20 bis 8 Uhr - oder an Sonn- und Feiertagen) her. Die GOÄ ist bei Zuschlägen sehr viel differenzierter. In diesem Beitrag werden zunächst die Zuschläge außerhalb der Sprechstunde sowie bei der ...
> lesen
07.06.2010 · Fachbeitrag aus PA · Honorar
In einem Urteil vom 22. April 2010 (Az: 22 U 153/08) befasst sich das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) ausführlich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen gezahltes Zahnarzthonorar im Falle eines Behandlungsfehlers zurückverlangt werden kann.
> lesen
04.05.2010 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ
Nachstehend erhalten Sie die Antworten und Erläuterungen zu dem Wissenstest von Seite 14.
> lesen
04.05.2010 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ
Wir haben wieder einige Fragen aus der Praxis für Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Abrechnungswissen vertiefen oder auffrischen können.
> lesen
04.05.2010 · Fachbeitrag aus PA · Fallbeispiel
Unser realer Praxisfall befasst sich heute mit der Versorgung eines GKV-Patienten mit einer Brücke sowie einer Einzelkrone. Die Versorgung war einwandfrei, die Liquidation leider in mehrfacher Hinsicht fehlerhaft.
> lesen
04.05.2010 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage: „Ist es richtig, dass bei der Anfertigung von Galvano-Teleskopkronen vom Labor die BEL-II-Nr. 9700 für den Verarbeitungsaufwand NEM sowohl einmal pro Teleskop als auch zweimal pro Teleskop zuzüglich dem Galvanogold ansatzfähig ist?“
> lesen
04.05.2010 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage: „Bei unserem Patienten liegt folgender Befund vor: Der Zahn 17 muss entfernt werden und soll später durch ein Implantat ersetzt werden. Die Brücke wurde zwischen 15 und 16 abgetrennt. Der Zahn 17 wurde nach Infiltrations- und Leitungsanästhesie entfernt. Anschließend wurde die Trennstelle an 15 geglättet und das Brückenglied 15 aus kosmetischen Gründen wieder an 13 (Geschiebe) befestigt. Wie ist die korrekte Berechnung bei einem Privatpatienten?“
> lesen