03.05.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die neue GOZ stellt hohe Anforderungen an die tägliche Erstellung der
Liquidationen. Dabei müssen Sie nicht nur die einzelnen neuen Gebührenpositionen, sondern auch die übergeordnete Systematik im Blick haben. Hilfreich dabei ist die folgende Übersicht zentraler Grundprinzipien der Privatliquidation auf Basis der neuen GOZ.
> lesen
30.03.2012 · Fachbeitrag aus PA · Zahntechnische Leistungen
Frage „Können Laborleistungen im Zusammenhang mit der Herstellung von Provisorien nach der Nr. 2270 abgerechnet werden?“
> lesen
30.03.2012 · Fachbeitrag aus PA · Konservierende Leistungen
Frage „Sie stoßen in dem traurigen Kapitel der (zwangsweisen) Berechnung der Aufbaufüllungen über die Nr. 2180 ein Hoffnungstürchen auf, indem Sie auf die geübte Praxis der GOZ 1988 verweisen, bei Ankerkronen normale Füllungspositionen zuzulassen. Können Sie mir bitte mitteilen, auf welcher Grundlage dies in der GOZ 1988 erfolgte, sodass ich eventuell
analog in der GOZ 2012 suchen kann?“
> lesen
30.03.2012 · Fachbeitrag aus PA · Prothetik
Im Zuge der GOZ-Reform hat es auch bei der Prothetik wichtige Modifikationen gegeben. Diesen Neuerungen widmet sich ein zweiteiliger Beitrag, der zunächst die GOZ-Nrn. 5000 bis 5140 erläutert. Änderungen im Verordnungstext sind wieder durch Fettdruck hervorgehoben.
> lesen
30.03.2012 · Fachbeitrag aus PA · Mehrkostenvereinbarungen
Nahezu jeder zweite gesetzlich versicherte Patient nimmt Mehrkostenleistungen im Rahmen der Füllungstherapie in Anspruch. Somit zählt die Vereinbarung und Abrechnung dieser Leistungen zum Alltag in der Zahnarztpraxis. Grund genug, verschiedene Abrechungsmöglichkeiten der
Füllungstherapie mit den Gebühren der neuen GOZ zu betrachten.
> lesen
30.03.2012 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
In der letzten Ausgabe wurden bereits eine Reihe „klassischer“ Erstattungsprobleme aus dem Blickwinkel der neuen GOZ betrachtet. Daran anknüpfend widmet sich auch der zweite Teil der Frage, welche altbekannten Probleme durch die GOZ 2012 gelöst oder sogar verstärkt wurden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den implantologischen Positionen.
> lesen
30.03.2012 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Aufgrund hartnäckiger Verhandlungen und mithilfe des Gerichts konnte ein Patient erreichen, dass die Versicherung ihm Kosten für eine umfangreiche Implantatversorgung in Höhe von 50.000 Euro erstattet.
> lesen
30.03.2012 · Fachbeitrag aus PA · Prophylaxe
Mit der Novellierung der GOZ hat der Verordnungsgeber die professionelle Zahnreinigung (PZR) unter der GOZ-Nr. 1040 als selbstständige, medizinisch notwendige Leistung in die GOZ aufgenommen. Dessen ungeachtet lehnen manche privaten Krankenversicherungen (PKVen) die Erstattung ab. Was steckt dahinter und wie können Sie darauf reagieren?
> lesen