19.12.2017 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Die Berechnung zusätzlicher Leistungen bei der Endo-Behandlung eines GKV-Patienten unterliegt einigen Besonderheiten. Die Richtlinien für die Berechnung einer Wurzelbehandlung eines GKV-Patienten sind zwar meistens klar. Jedoch schleichen sich bei zusätzlich privat berechenbaren Leistungen oft Fehler ein. Dieser Beitrag gibt Hinweise zur Berechnung bzw. Nichtberechnung zusätzlicher Leistungen bei einer GKV-Wurzelbehandlung.
> lesen
19.12.2017 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Das Verwaltungsgericht (VG) Münster hat am 22.11.2017 (Az. 5 K 4424/17, Abruf-Nr. 198213 unter pa.iww.de ) entschieden, dass die Werbung eines Zahnarztes aus Westfalen-Lippe für ein Bleaching rechtmäßig war.
> lesen
19.12.2017 · Fachbeitrag aus PA · Fortbildung
Im Februar und März finden die IWW-Webinare des ersten Quartals 2018 statt. Für die Teilnahme werden jeweils zwei Fortbildungspunkte vergeben.
> lesen
14.12.2017 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Sie sind das häufigste Erstattungsproblem, mit denen Zahnarztpraxen konfrontiert werden: Leistungskürzungen bei zahntechnischen Laborkosten. Doch wie kann man reagieren, wenn man von Patienten damit konfrontiert wird, und wie ist die Rechtslage? Damit befasst sich dieser Beitrag.
> lesen
24.11.2017 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Eine Zahnarztpraxis hat beim PKV-Patienten eine Aphthe mit einem Laser behandelt und die GOZ-Nr. 3270a berechnet. Die Erstattungsstellen lehnen oft eine analoge Berechnung der Laserbehandlung ab, weil sie meinen, dass sie durch die GOZ-Nr. 4020 (Lokalbehandlung einer Mundschleimhautbehandlung) abgegolten ist. Die Bundeszahnärztekammer führt jedoch die Abrechnung der Laserbehandlung einer Aphthe als Analoggebühr auf. Die folgende Argumentation kann dem Patienten zur Erstattung verhelfen.
> lesen
24.11.2017 · Fachbeitrag aus PA · Privatleistungen bei GKV-Patienten
Bei einem GKV-Patienten soll eine Privatbehandlung vereinbart werden. Wie muss ich vorgehen? Welche Vorschriften sind zu beachten? Handelt es sich um eine private Behandlung oder um eine Wunsch- oder Verlangensleistung? Wo liegen die Unterschiede und welche Auswirkungen ergeben sich daraus? Damit befasst sich dieser Beitrag.
> lesen
24.11.2017 · Fachbeitrag aus PA · Funktionsanalyse
Um versteckte funktionelle Störungen des Kausystems zu erkennen, können funktionsanalytische- bzw. funktionstherapeutische Leistungen (FAL/FTL) nach den GOZ-Nrn. 8000 ff. notwendig sein. Auch als vorbereitende Maßnahmen vor der Anfertigung von Zahnersatz oder Knirscherschienen werden FAL/FTL-Maßnahmen durchgeführt. In diesem Beitrag werden die 8000er Positionen näher erläutert und Besonderheiten der Abrechnung aufgezeigt.
> lesen
24.11.2017 · Fachbeitrag aus PA · Wirtschaftlichkeitsprüfung
Der Beitrag befasst sich anhand eines Praxisfalls mit den Voraussetzungen für eine richtlinien-orientierte Parodontitis-Behandlung. Er zeigt auf, wie man durch Einhaltung der Richtlinien eine Prüfung vermeiden kann.
> lesen
24.11.2017 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
In diesem Beitrag beantwortet die PA-Redaktion wie gewohnt Fragen von allgemeinem Interesse.
> lesen