28.07.2016 · Fachbeitrag ·
Rückenschmerzen
Opioide werden nicht selten Patienten mit Rückenschmerzen verschrieben, obwohl es nur wenige Daten zur Wirksamkeit gibt. Australische Wissenschaftler ziehen nach einer Meta-Analyse der Daten von 20 randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt fast 8.000 Teilnehmern ein zwiespältiges Fazit: Die besten Hinweise gibt es für eine kurzfristige moderate Schmerzlinderung bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen (13 Studien) Dabei müsse aber berücksichtigt werden, dass mindestens die Hälfte der ...
28.07.2016 · Fachbeitrag ·
Therapie
„Klug entscheiden“ ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die sich gegen Über- und Unterversorgung wendet. Zwölf Fachgesellschaften nehmen an der Initiative teil.
28.07.2016 · Fachbeitrag ·
Lungenembolie
Tiefe Venenthrombosen (DVT) treten bei Klinikpatienten viel häufiger in der unteren als in der oberen Extremität auf (1,0 versus 0,2 pro 100.000 Hospitalisierungen), aber die Prognose scheint bei einer DVT in der ...
28.07.2016 · Fachbeitrag ·
Schweres Asthma
Bei Patienten mit schwerem therapierefraktärem Asthma ist es derzeit das Ziel, unterschiedliche Phänotypen für neue Therapieansätze zu charakterisieren. Interleukine (IL) spielen dabei eine tragende Rolle. Neben IL-4, IL-5 und IL-13, die eine Typ-2-vermittelte eosinophile Entzündung charakterisieren, ist offenbar auch IL-6 als Biomarker einer nicht-Typ-2-vermittelten systemischen Entzündung und metabolischen Dysfunktion relevant. Dieser Typ findet sich gehäuft bei adipösen Patienten mit schwerem Asthma.
28.07.2016 · Fachbeitrag ·
Emphysem
Endobronchiale Coils zählen bei schwerem Lungenemphysem zu den letzten Optionen vor chirurgischen Eingriffen. Die Datenlage ist bisher jedoch nicht sehr gut. In einer Multicenterstudie bei insgesamt 315 ...
28.07.2016 · Fachbeitrag ·
COPD
Bei COPD-Patienten mit schweren Exazerbationen, die auf der Intensivstation behandelt werden, wurde bereits ein Nutzen einer zusätzlichen Antibiotikatherapie belegt. Nach einer jetzt beim Kongress der American Thoracic ...
22.07.2016 · Nachricht · Patienteninformation
Die Woche startet gefährlich: An Montagen passieren besonders viele Unfälle bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin. So die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Ihre Mitgliedsbetriebe meldeten im vergangenen Jahr 20.164 Unfälle, die an einem Montag passiert waren. Am Dienstag waren es laut Unfallstatistik noch 19.345, Tendenz sinkend. Am Freitag verunglückten nur noch 14.816 Arbeitnehmer.
> Nachricht lesen