24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Sekundärprävention
Das Medikament Rimonabant (Accomplia
®
), zur Gewichtsreduktion bei Risikopatienten zugelassen, verlangsamt trotz der günstigen Beeinflussung kardiovaskulärer Risikofaktoren die Progression der Atherosklerose nur geringfügig. Das ist das Ergebnis einer Studie, in der die Plaquevolumina von 839 übergewichtigen Patienten mit KHK im Verlauf von 18 bis 20 Monaten mit intravasalem Ultraschall beurteilt wurden. Die Patienten wurden randomisiert mit 20 mg Rimonabant täglich oder Placebo behandelt. Beim ...
24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Antihypertensive Therapie
Auch betagte Hypertoniker profitieren von einer medikamentösen Blutdrucksenkung deutlich. In der HYVET (Hypertension in the Very Elderly Trial)-Studie mit insgesamt 3.845 Patienten über 80 Jahren und initialen ...
24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Antihypertensive Therapie
Die häufige Empfehlung, dass in eine antihypertensive Zweifachkombination ein Thiaziddiuretikum (HCT) gehört, gerät ins Wanken. In der ACCOMPLISH (Avoiding Cardiovascular Events through COMbination Therapy in ...
24.04.2008 · Fachbeitrag ·
Sekundärprävention
Was ist das beste Therapieregime bei kardiovaskulären Risikopatienten zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Komplikationen: ein ACE-Hemmer, ein Angiotensin (AT)1-Rezeptor-Antagonist oder die Kombination aus beiden? Die Megastudie ONTARGET (The Ongoing Telmisartan Alone and in Combination with Ramipril Global Endpoint Trial) hat Klarheit geschaffen und zum Teil überraschende Erkenntnisse geliefert. Belegt ist jetzt, dass der AT1-Antagonist Telmisartan in der Sekundärprävention bei KHK-Patienten oder Diabetikern eine ...
28.03.2008 · Fachbeitrag ·
Vogelgrippe
Nach erfolgreichen Tierversuchen laufen in den USA jetzt erste Tests bei Menschen mit einem neuartigen Impfstoff gegen Vogelgrippe. Die Vakzine wurde nicht aus lebenden H5N1-Viren hergestellt, sondern aus einem ...
28.03.2008 · Fachbeitrag ·
Influenza
Das europäische Zentrum für Krankheitsprävention und -kontrolle
28.03.2008 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis (RA)
Patienten mit Rheumatoider Arthritis haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. In einer internationalen Studie mit 4.363 Patienten aus 15 Ländern wurde jetzt weitere Hinweise dafür gefunden, dass bei längerfristiger Behandlung mit krankheitsmodifizierenden Basismedikamenten (DMARDs) das Herz-Kreislauf-Risiko der Patienten sinkt. Bereits eine einjährige Behandlung mit Methotrexat war mit einer signifikanten 18-prozentigen Reduktion des Herzinfarkt- und ...