25.10.2010 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis (RA)
Das American College of Rheumatology und die European League Against Rheumatism haben gemeinsam neue Klassifikationskriterien für eine Rheumatoide Arthritis (RA) erarbeitet, die die bisherigen Kriterien aus dem Jahr 1987 ersetzen. Entwickelt wurde ein Score zur Früherkennung einer RA, der für Patienten mit einer Synovitis in mindestens einem Gelenk geeignet ist, bei denen andere Ursachen der Gelenkentzündung nicht wahrscheinlich sind. Vier Variablen mit maximal zehn Punkten bilden die Kriterien zur Diagnose ...
25.10.2010 · Fachbeitrag ·
Meta-Analyse
Bei der Behandlung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) sind laut einer Meta-Analyse der Daten von 70 Studien verschiedene Mono- und Kombinationstherapien, inklusive Biologicals, ähnlich effektiv: Im Vergleich ...
25.10.2010 · Fachbeitrag ·
Asthma bronchiale
Bei den meisten Kindern, die mit therapieresistentem Asthma zu einem Spezialisten überwiesen werden, kann nach Einschätzung von zwei Pädiatern des Royal Brompton Hospitals in London mit den richtigen ...
25.10.2010 · Fachbeitrag ·
Asthma bronchiale
Bei erwachsenen Asthma-Patienten, deren Erkrankung allein durch ein niedrig-dosiertes Glukokortikoid (zum Beispiel Beclomethason 80 µg zweimal täglich) noch nicht kontrolliert ist, scheint die Hinzunahme des Anticholinergikums Tiotropium (18 µg einmal täglich) genauso effektiv zu sein wie die zusätzliche Gabe des lang wirkenden Beta-2-Mimetikums Salmeterol (50 µg zweimal täglich). Das hat ein Cross-over-Vergleich bei 210 Patienten ergeben. Im Vergleich zur Verdoppelung der Steroiddosis, die im dritten ...
25.10.2010 · Fachbeitrag ·
Meta-Analyse
Eine Stentimplantation bei symptomatischer Karotisstenose könnte im Vergleich zur Endarterektomie mit einem erhöhten Komplikationsrisiko verbunden sein. Hinweise dafür ergaben sich bereits in einigen Studien.
25.10.2010 · Fachbeitrag ·
Asymptomatische Karotisstenose
Auch bei Patienten mit asymptomatischer Karotisstenose ist eine frühzeitige Operation eine gute Therapieoption, verdeutlichen die Ergebnisse einer Multicenterstudie mit einem Beobachtungszeitraum von zehn Jahren bei ...
25.10.2010 · Fachbeitrag ·
TVT-Prophylaxe
Zur Prophylaxe tiefer Venenthrombosen (TVT) bei hospitalisierten Schlaganfall-Patienten sind Kompressionsstrümpfe, die bis zum Oberschenkel reichen, deutlich effizienter als Kniestrümpfe. Dies wurde in einer randomisierten Multicenterstudie in neun Ländern bei mehr als 3.000 hospitalisierten Patienten belegt. Das Risiko für symptomatische oder asymptomatische TVT in den Venae femoralis und poplitea im Verlauf von bis zu 30 Tagen war bei Tragen der längeren Strümpfe relativ um 31 Prozent verringert. Absolut ...