21.09.2012 · Fachbeitrag ·
ADHS
Eine repräsentative Erhebung bei mehr als 13.000 deutschen Kindern im Alter von 3 bis 17 Jahren – Teilnehmer der KiGGS-Studie – hat zwei Charakteristika der Mutter als Risikofaktoren für ein Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ihres Kindes bestätigt: Gestationsdiabetes und niedriger sozioökonomischer Status. Beide Parameter waren erst kürzlich in einer kleinen Kohortenstudie in New York mit ADHS in Verbindung gebracht worden.
21.09.2012 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis (RA)
Offenbar hat moderater Alkoholkonsum auch einen günstigen Einfluss auf das Risiko, eine Rheumatoide Arthritis zu entwickeln. Darauf deuten zumindest schwedische Daten bei Frauen hin. Im Rahmen einer großen ...
21.09.2012 · Fachbeitrag ·
Schlaganfall
Eine sehr frühzeitige ASS-Gabe bei ischämischem Schlaganfall sollte bei Lyse-Patienten vermieden werden. In den Niederlanden musste die ARTIS-Studie (Antiplatelet therapy in combination with Rt-PA Thrombolysis in ...
21.09.2012 · Fachbeitrag ·
Morbus Alzheimer
Alzheimer-Patienten, die stationär aufgenommen werden müssen, entwickeln in der Klinik gehäuft ein Delirium. In einer US-Studie bei 260 hospitalisierten Alzheimer-Patienten waren fast 60 % der Patienten betroffen – üblicherweise entwickelt nach Angaben der Autoren nur rund jeder fünfte Patient über 65 Jahre ohne Demenz bei einer Klinikeinweisung ein Delirium. Die Komplikation geht bei Demenzkranken mit einem hohen Risiko für einen beschleunigten Abfall der kognitiven Leistungsfähigkeit einher.
21.09.2012 · Fachbeitrag ·
Gedächtnisstörungen
Enttäuschend ist erneut eine Studie verlaufen, in der der Nutzen von Ginkgo biloba-Extrakt bei älteren Risikopersonen zur Vorbeugung einer Demenz untersucht worden ist. An der französischen Studie nahmen 2.
21.09.2012 · Fachbeitrag ·
Prostatakarzinom
Eine Therapie mit Antikoagulanzien, insbesondere mit ASS, ist bei Patienten mit lokalem Prostatakarzinom, bei denen eine radikale Prostatektomie oder eine Strahlentherapie erfolgt ist, mit einer verringerten ...
21.09.2012 · Fachbeitrag ·
Pulmonale arterielle Hypertonie
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat Ärzte in einer Sicherheitsmitteilung darauf hingewiesen, den Phosphodiesterase-5-Hemmstoff Sildenafil (Revatio®) zur Behandlung von pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) nicht an Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 17 Jahren zu verschreiben. Nach Angaben der FDA war in einer kürzlich abgeschlossenen Langzeitstudie die Sterblichkeit von Kindern mit PAH unter hoch dosiertem Sildenafil höher als bei Einsatz niedrigerer Dosen. Niedrige Dosen der Substanz seien aber zur ...