21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Bluthochdruck
Bluthochdruck zählt zu den wichtigsten KHK-Risikofaktoren. Zwar wurden bei Aufmerksamkeit und Therapie Fortschritte erzielt, aber noch immer ist die Blutdruckkontrolle längst nicht ausreichend, betonen Edgar Argulian und Franz Messerli aus New York sowie Ehud Grossman aus Tel Hashomer. Die drei renommierten Kardiologen weisen in einem Reviewartikel auf sieben häufige Fehleinschätzungen in der Hochdrucktherapie hin.
21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Vergiftung
Die AkdÄ warnt vor der Einnahme von Amygdalin, das zum Beispiel in Pfirsich- und Aprikosenkernen enthalten ist, und dem sehr ähnlichen halbsynthetischen Laetril. Präparate mit diesen Inhaltsstoffen werden im Internet ...
21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Multiple Sklerose
Die EMA hat im November 2014 über den ersten Fall einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) unter Dimethylfumarat (Tecfidera®)
berichtet. Die MS-Patientin war 4,5 Jahre lang mit dem Medikament ...
21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Invalide Studiendaten
Nach dem Skandal um die Firma GVK Biosciences, der Mängel in der Durchführung von Bioäquivalenzstudien im Rahmen der Zulassung von Generika vorgeworfen werden, ist die Verkehrsfähigkeit der betroffenen Arzneimittel fraglich. Ende Dezember 2014 hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 17 Generika in Deutschland (inklusive verschiedener Dosierungen von mehr als 50 Arzneimittelzulassungen) bis auf weiteres die Verkehrsfähigkeit entzogen. Betroffen waren vor allem Präparate zur ...
21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Bluthochdruck
In Deutschland gibt es unter Hypertonikern Fortschritte bei der Aufmerksamkeit für die Erkrankung und bei der Blutdruckeinstellung. Das geht aus den Daten zweier Erhebungen aus den Jahren 1998 und 2008 – 2011 bei ...
21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Bluthochdruck
Laut US-Präventionsmedizinern wird bei der diätätischen Prävention von
Hypertonie zu sehr auf die hohe Kochsalzzufuhr aus industriell verarbeiteten Lebensmitteln fokussiert und zu wenig auf die Gefahr durch ...
21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Blutdruck
Viele Menschen trinken nur noch aus Glasflaschen anstatt aus Plastikflaschen oder Getränkedosen. Die meisten tun dies aus Umweltschutzgründen, aber auch Gesundheitsrisiken durch Weichmacher in Plastik wie Bisphenol A (BPA) sind relevant. Laut einer neuen koreanischen Studie ist die BPA-Exposition beim Trinken aus innen mit Gummi beschichteten Dosen so hoch, dass der Blutdruck signifikant steigt. Das ergab eine Cross-over-Untersuchung bei
60 Probanden ≥ 60 Jahre, die bei drei Gelegenheiten zwei Glasflaschen, ...