22.05.2017 · Fachbeitrag aus MR · Patienteninformation
Schwangere Frauen, die ihren Impfschutz gegen Keuchhusten auffrischen, schützen ihre Kinder in den ersten Lebensmonaten besser vor einer Erkrankung. Das zeigen Daten von 148.981 Neugeborenen aus den USA. Die Forscher gehen von einer Schutzwirkung von 91,4 Prozent für die ersten beiden Lebensmonate des Kindes aus, wenn die Mutter sich in der Schwangerschaft impfen lässt.
> lesen
19.05.2017 · Fachbeitrag aus MR · Borreliose
Weniger Fälle von Erythema migrans in der post-hoc Subgruppenanalyse.
> lesen
19.05.2017 · Fachbeitrag aus MR · Palliativmedizin
„Wären Sie überrascht, wenn dieser Patient in den nächsten 12 Monaten sterben würde?“ Obwohl einzelne Studien es nahelegen, eignet sich diese Frage an den behandelnden Arzt nicht als Prognoseinstrument. Sie könnte aber Hinweise liefern, welche Patienten Palliativtherapie nötig hätten.
> lesen
19.05.2017 · Fachbeitrag aus MR · Chinin
Bei jüngeren Patienten war das Mortalitätsrisiko am höchsten. Ab einer Dosis von 200 mg/d besteht ein dosisabhängiger Zusammenhang.
> lesen
19.05.2017 · Fachbeitrag aus MR · Transfusion
Erhielten alle Patienten im Notfall pauschal RhD+ Konserven, sparte dies über 10 Prozent RhD- Konserven, die gezielter eingesetzt werden könnten.
> lesen
19.05.2017 · Fachbeitrag aus MR · Nierentransplantation
Bei keinem der zehn Organempfänger war nach dem Ende der HCV-Therapie noch HCV-RNA nachweisbar.
> lesen
17.05.2017 · Fachbeitrag aus MR · Patienteninformation
Zwischen Facebook-Freundschaften und dem Schlankheitswahn junger Mädchen besteht ein Zusammenhang. Darauf weist eine australisch-britische Forschergruppe hin. Offenbar ist die Anzahl der Facebook-Freunde einer der Gründe für die zu beobachtende Zunahme des Schlankheitswahns. Andererseits führt die eigene Überwachung des Körperbildes zu mehr Facebook-Kontakten.
> lesen