21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Lower urinary tract symptoms (LUTS)
Neue französische Daten unterstreichen den Zusammenhang zwischen einem metabolischen Syndrom und unteren Harntraktsbeschwerden (LUTS). An der Studie nahmen fast 4.700 männliche Patienten aus Allgemeinarztpraxen teil, im Mittel 68 Jahre alt. Mehr als die Hälfte von ihnen hatte ein metabolisches Syndrom (zentrale Adipositas, Dyslipidämie, Hypertonie, Insulinresistenz) und 47 % wurden wegen LUTS behandelt. Das Vorliegen eines metabolischen Syndroms erhöhte die Wahrscheinlichkeit, an behandlungsbedürftigen LUTS ...
21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Harninkontinenz
Die Fachgesellschaft der US-Hausärzte (ACP) hat eine neue Praxisleitlinie zum konservativen Management der Harninkontinenz bei Frauen herausgegeben. Diese enthält sechs Therapieempfehlungen:
21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Prävention
Wer in mittleren Jahren weder Diabetes noch Hypertonie hat, hat gute Chancen auf eine gesunde Hirnleistung im Alter. Das bestätigen neue Daten aus der ARIC-Studie bei mehr als 13.000 bzw. fast 16.000 Personen im Alter ...
21.01.2015 · Fachbeitrag ·
Selbstverletzungen
Eine Psychotherapie ist bei Patienten, die sich absichtlich Selbstverletzungen zugeführt haben, sowohl kurz- als auch langfristig eine wirksame Option zur Verhinderung eines Suizids. Das zeigen dänische Daten bei mehr als 20.000 Personen, die sich zwischen 1992 und 2010 Selbstverletzungen zugeführt hatten. Mehr als 5.000 von ihnen hatten eine psychosoziale Therapie in einer Suizidpräventionsklinik erhalten. Die Wahrscheinlichkeit erneuter Selbstverletzungen innerhalb eines Jahres war bei Personen mit ...
07.01.2015 · Nachricht · Studie
Pressemitteilungen und Presseberichte über die Ergebnisse medizinischer Studien enthalten oft irreführende Ergebnisse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universität Cardiff (Großbritannien), die im ...
> Nachricht lesen
16.12.2014 · Fachbeitrag ·
Lebensstil
In einem Projekt der Healthy Brain Initiative 2013 – 2018 wurde ein altersabhängiger Anstieg der freien Radikale im Hirn dokumentiert, der zu Schäden im zentralen Nervensystem beitragen kann. Die weitere Neuigkeit ...
16.12.2014 · Fachbeitrag ·
Impfung
Ein neuer tetravalenter Impfstoff-Kandidat des Unternehmens Sanofi-Pasteur gegen Denguefieber wurde in einer Phase-3-Studie mit insgesamt rund 10.000 Kindern im Alter von zwei bis 14 Jahren aus dem asiatisch-pazifischen Raum erfolgreich getestet. Die Studienteilnehmer waren im Verhältnis 2 zu 1 mit der Vakzine oder Placebo geimpft worden. Der primäre Endpunkt einer Schutzwirkung von mehr als 25 % wurde bei knapp 60 % der Geimpften erreicht. Das klingt zwar nicht sehr viel, ist aber angesichts von jährlich ...