19.06.2015 · Fachbeitrag ·
Schwangerschaft
Neue Daten aus China unterstreichen die Strategie, HBV-positive Schwangere mit hoher Viruslast im dritten Trimenon prophylaktisch mit Virustatika zu
behandeln, um eine vertikale HBV-Transmission auf das Kind zu verhindern. In der Untersuchung bei insgesamt 450 Schwangeren mit einem HBV-DNA-Spiegel ≥ 10 6 IU/ml wurden 279 Frauen zwischen der 24. und 32. Schwangerschaftswoche mit dem Nukleosidanalogon Telbivudin (600 mg täglich) behandelt. Die übrigen 171 Frauen wollten keine Virustatika in der ...
19.06.2015 · Fachbeitrag ·
Impfung
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) weist aktuell auf das Risiko einer Darminvagination im Zusammenhang mit der Rotavirus-Impfung hin. Hintergrund sind mehrere Fälle von Darminvaginationen in Frankreich bei Säuglingen, ...
19.06.2015 · Fachbeitrag ·
Neuropathie
Eine schwedische Arbeitsgruppe konnte in einer großen, bevölkerungsbasierten Untersuchung nachweisen, dass das Risiko für eine Neuropathie bei Patienten mit Zöliakie im Vergleich zur Normalbevölkerung um das ...
19.06.2015 · Fachbeitrag ·
Demenz
Erneut gute Nachrichten für Freunde der mediterranen Küche: In einer randomisierten klinischen Studie konnte belegt werden, dass eine Mittelmeerkost mit viel Nüssen bzw. reichlich Olivenöl bei älteren Menschen das Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten hinauszögert sowie Gehirnleistung,
Gedächtnis und Denkfähigkeit verbessert. An der spanischen Studie nahmen rund 450 Personen teil, im Mittel 67 Jahre alt, zu Beginn kognitiv gesund, aber mit hohem kardiovaskulären Risiko. Die Studienteilnehmer wurden zu ...
19.06.2015 · Fachbeitrag ·
SYNKOPEN
Eine Synkope kann jeden einmal treffen. Bei Patienten mit niedrigem Risiko, also zum Beispiel ohne kardiale Begleiterkrankungen, muss eine Synkope aber nicht immer aufwändig abgeklärt werden. Das verdeutlichen die ...
21.05.2015 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Übergewicht in mittleren Jahren, beuteilt nach dem Body-Mass-Index (BMI), ist bereits mit einem erhöhten Demenzrisiko im Alter assoziiert worden. Die bisher größte Beobachtungsstudie zur Korrelation zwischen BMI und ...
21.05.2015 · Fachbeitrag ·
Autismus
Neue US-Daten zu mehr als 320.000 einzelgeborenen Kindern in den Jahren 1995-2009 weisen darauf hin, dass ein früher Schwangerschaftsdiabetes (< 26. Schwangerschaftswoche) mit einem um 40 % erhöhten Autismusrisiko beim Kind verbunden sein könnte. In der ersten Analyse erwies sich neben einem Gestationsdiabetes auch eine vorbestehende Typ-2-Diabetes-Erkrankung der Mutter als möglicher Risikofaktor für Autismus beim Kind. Die jährliche Inzidenz einer autistischen Erkrankung bei Kindern von Müttern aus ...