20.11.2014 · Fachbeitrag aus MK · Gewerbliche Zwischenvermietung
Eine Zwischenvermietung liegt vor, wenn der Eigentümer von Wohn- oder Gewerberäumen selbige nicht unmittelbar an den Endmieter, sondern an einen Dritten, den Zwischenmieter vermietet. Dieser Beitrag befasst sich mit der Definition der „gewerblichen“ Zwischenvermietung von Wohnraum und der analogen Anwendung von § 565 BGB auf nichtgewerbliche Zwischenmietverhältnisse.
> lesen
20.11.2014 · Fachbeitrag aus MK · Prüfen Sie Ihr Wissen
Richtig oder falsch? Aus Ihrer Praxis wissen Sie, Mandanten erwarten auf mietrechtliche Fragen eine rasche und kompetente Antwort. Angesichts differenzierter Sachverhalte und unübersehbarer Rechtsprechung ist dies nicht leicht. Die folgenden Fälle warten auf Ihre Beurteilung. Bitte raten Sie nicht, sondern versuchen Sie, Ihre Entscheidung sachgerecht zu begründen.
> lesen
29.10.2014 · Fachbeitrag aus MK · Mietpreisbremse
Die Bundesregierung hat am 1.10.14 den Gesetzentwurf zur sogenannten Mietpreisbremse beschlossen. Was sich in der Tagespresse so einfach anhört, hat für den Mietrechtsberater jedoch viele Tücken im Detail. Der folgende Beitrag zeigt, welche Fragen noch offen sind.
> lesen
21.10.2014 · Fachbeitrag aus MK · Indexmiete
In der Übersendung des jeweiligen Mietanpassungsverlangens kann ein Angebot auf Abschluss einer Mieterhöhungsvereinbarung liegen, das durch die jeweils unbeanstandeten Zahlungen konkludent angenommen werden kann (OLG Düsseldorf 19.3.13, 24 U 103/12, Abruf-Nr. 131247 ; NZB zurückgewiesen durch BGH 27.8.14, XII ZR 62/13).
> lesen
21.10.2014 · Fachbeitrag aus MK · Störung des Hausfriedens
Bei massiven Störungen des Hausfriedens kann auch einem unter Betreuung stehenden, schuldunfähigen Mieter fristlos gekündigt werden (AG Hannover 24.2.14, 406 C 8685/13, Abruf-Nr. 143025 ).
> lesen
21.10.2014 · Fachbeitrag aus MK · WEG
Wird der Vollzug einer Teilungserklärung (hier: Zuweisung mehrerer Sondernutzungsrechte) nicht gleichzeitig beantragt, kann für jeden Antrag ein gesonderter Kostenansatz erfolgen.
> lesen
21.10.2014 · Fachbeitrag aus MK · Schimmelbildung
Beim Einbau von dichtschließenden Isolierglasfenstern besteht immer eine Gefahr der Schimmelbildung. Deshalb muss er den Mieter auf den erhöhten Heiz- und Lüftungsbedarf hinweisen.
> lesen
21.10.2014 · Fachbeitrag aus MK · Prüfen Sie Ihr Wissen
Hier die Lösungen zu den Fragen in MK 10/14. Lagen Sie richtig?
> lesen
21.10.2014 · Fachbeitrag aus MK · Vergrößerung der Mietfläche
Nimmt der Mieter ein Angebot des Vermieters auf Erweiterung der Mietfläche gegen Zahlung einer monatlichen Miete durch tatsächliche Nutzung der Erweiterungsfläche an, schuldet er gemäß § 535 Abs. 2 BGB die erhöhte Miete selbst, wenn er sich vor Ausführung der Arbeiten den Einwand vorbehalten hat, nicht zur Duldung der Maßnahme verpflichtet gewesen zu sein (BGH 2.7.14, VIII ZR 298/13, Abruf-Nr. 150935 ).
> lesen