24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Gewährleistungsrecht
Im Rahmen der Gewährleistung gemäß § 634 BGB begründet der Umstand, dass sich der Hauswasseranschluss und der zugehörige Zähler in einem zum Sondereigentum gehörenden Kellerraum eines Wohnungseigentümers befinden, keinen Mangel des Gemeinschaftseigentums.
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Gewerbliche Zwischenvermietung
Trotz Einführung des neuen § 565 BGB stellen sich bei der gewerblichen Zwischenvermietung von Wohnraum in der Praxis viele Fragen. Dieser Beitrag zeigt, welche Rechtsfolgen bei der Beendigung des Hauptmietverhältnisses eintreten und wie man sich als Mieter oder Vermieter richtig verhält (der Beitrag wird fortgesetzt).
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Zahlungsverzug
Hat der Mieter die Miete wegen eines Mangels nach § 320 BGB zurückgehalten, muss er jederzeit mit einer Mängelbeseitigung rechnen und für den Fall Vorkehrungen treffen, dass sein Zurückbehaltungsrecht während seiner Abwesenheit erlischt (BGH 16.9.14, VIII ZR 221/14, Abruf-Nr. 143896 ).
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Wirtschaftlichkeitsgebot
Zur Darlegung eines Verstoßes des Vermieters gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot bei der Vergabe von Verwalterleistungen (BGH 17.12.14, XII ZR 170/13, Abruf-Nr. 174417 ).
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Umlageschlüssel
Es steht den Mietvertragsparteien im Wohnraummietrecht frei, anstelle eines konkreten Umlageschlüssels ein einseitiges Leistungsbestimmungsrecht nach billigem Ermessen des Vermieters zu vereinbaren, da die Regelung in § 556a Abs. 1 S. 1 BGB abdingbar ist (BGH 5.11.14, VIII ZR 257/13, Abruf-Nr. 173383 ).
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Vertragsgestaltung
Die Flüchtlingswelle aus Krisen- und Kriegsgebieten macht die Unterbringungsfrage äußerst dringlich. Das betrifft nicht allein Flüchtlingsheime und Asylantenunterkünfte, sondern vor allem die endgültige Versorgung mit Wohnraum. Viele Vermieter mit Wohnungsleerstand zeigen sich interessiert. Dieser Beitrag zeigt, wie die Vermietung gelingt.
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Prüfen Sie Ihr Wissen
Hier die Lösungen zu den Fragen in MK 2/15. Lagen Sie richtig?
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Mietspiegel
Zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens gemäß § 558a Abs. 2 BGB kann der Vermieter grundsätzlich auf einen Mietspiegel Bezug nehmen, wenn sich die Überprüfbarkeit der Einordnung für den Mieter aus der Kombination des Mietspiegels und des Textes des Mieterhöhungsverlangens ergibt.
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Vermieterpfandrecht
Dauert ein Gewerbemietverhältnis mit dem Schuldner als Mieter nach Insolvenzeröffnung fort, ist der Insolvenzverwalter nicht berechtigt, den Erlös aus der Verwertung dem Vermieterpfandrecht unterliegender Gegenstände mit der Tilgungsbestimmung an den Vermieter auszukehren, die Zahlung vorrangig auf die nach Verfahrenseröffnung als Masseverbindlichkeiten begründeten Mietforderungen und erst sodann auf die vor Verfahrenseröffnung als Insolvenzforderungen entstandenen Mietforderungen ...
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus MK · Weitervermietung
Die entgeltliche Überlassung vermieteten Wohnraums an Touristen oder das öffentliche Angebot dazu – hier über „airbnb“ – ist vorbehaltlich einer Erlaubnis des Vermieters vertragswidrig und kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Dies gilt erst Recht, wenn die Wohnung vollständig überlassen oder zur Überlassung angeboten wird.
> lesen