18.09.2013 · Fachbeitrag aus MBP · Büroorganisation
Erhält der Mandant bei der elektronischen Einkommensteuererklärung nur einen Ausdruck der komprimierten Fassung, ist der Steuerberater einem erhöhten Haftungsrisiko ausgesetzt (BFH 16.5.13, III R 12/12, Abruf-Nr. 132534 ). Der Beitrag zeigt, dass dieses Risiko durch eine adäquate
Büroorganisation umschifft werden kann.
> lesen
04.09.2013 ·
Quartalsbeihefter aus MBP · Downloads · Alle Steuerzahler
Sind Kinder wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung außerstande, sich selbst zu versorgen, stellt sich für die Eltern die Frage, welche Kosten sie im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung
steuermindernd geltend machen können. Der folgende Beitrag bietet einen Überblick.
> lesen
04.09.2013 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer
Das BMF (10.6.13, IV D 3 - S 7117/12/10001, Abruf-Nr. 132610 ) hat zu der Frage Stellung genommen, wie sich der Leistungsort beim Eintrittskartenverkauf durch einen Tickethändler bestimmt. Anlass genug, die Systematik bei der Ortsbestimmung näher zu betrachten.
> lesen
04.09.2013 · Fachbeitrag aus MBP · Außergewöhnliche Belastungen
Durch das AmtshilfeRLUmsG (BGBl I 13, 1809) sind Aufwendungen für die Führung eines Rechtsstreits (Prozesskosten) nach § 33 Abs. 2 S. 4 EStG vom Abzug ausgeschlossen – es sei denn, es handelt sich um Aufwendungen ohne die der Steuerpflichtige Gefahr liefe, seine Existenzgrundlage zu verlieren und seine lebensnotwendigen Bedürfnisse in dem üblichen Rahmen nicht mehr befriedigen zu können. Die OFD Nordrhein-Westfalen (16.7.13, Kurzinfo ESt 2/2013) weist aktuell darauf hin, dass die ...
> lesen
04.09.2013 · Nachricht aus MBP · Investitionsabzugsbetrag
Gibt der Unternehmer die Absicht zu einer Investition auf, für die er einen Steuerabzugsbetrag nach § 7g EStG erhalten hat, verliert er rückwirkend den Anspruch auf die Steuervergünstigung. Die betreffende Einkommensteuer muss er dann nachzahlen – allerdings ohne einen Zinszuschlag (BFH 11.7.13, IV R 9/12).
> lesen
15.08.2013 · Nachricht aus MBP · Sonderausgaben
Das FG Münster (18.7.13, 13 K 4515/10 F) hat entschieden, dass ein bestandskräftiger Bescheid nicht aufgrund einer Spendenbescheinigung geändert werden kann, die nach Erlass des Bescheids ausgestellt wird.
> lesen
02.08.2013 · Fachbeitrag aus MBP · Lohnsteuer-Aussenprüfung
Stellt sich bei einer Lohnsteuer-Außenprüfung heraus, dass der Arbeitgeber die Lohnsteuer nicht zutreffend einbehalten und abgeführt hat, wird das FA Nachforderungen geltend machen. Dabei ist u.a. zu klären, ob die Beträge beim Arbeitgeber oder beim Arbeitnehmer nachzufordern sind und wie die Berechnung zu erfolgen hat. Der Beitrag gibt Antworten.
> lesen
02.08.2013 · Fachbeitrag aus MBP · Einkommensteuer
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass Steuerpflichtige Aufwendungen für ein im fremden Eigentum stehendes Wirtschaftsgut leisten. Zu der ertragsteuerlichen Behandlung dieser Aufwendungen bei Eheleuten hat der BFH (19.12.12, IV R 29/09, Abruf-Nr. 131298 ) aktuell Stellung bezogen und dabei Rechtsunsicherheiten beseitigt. Grund genug, um einige praxisrelevante Aspekte herauszustellen.
> lesen
02.08.2013 · Fachbeitrag aus MBP · Gewinnermittlung
Entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung ist das FG Niedersachsen der Ansicht, dass der Investitionsabzugsbetrag in einem nachfolgenden Wirtschaftsjahr erhöht werden kann (FG Niedersachsen 19.12.12, 2 K 189/12, Abruf-Nr. 130730 ; BMF 8.5.09, IV C 6 - S 2139 b/07/10002).
> lesen
02.08.2013 · Fachbeitrag aus MBP · Außergewöhnliche Belastungen
Der BFH hat die Revision gegen ein Urteil des FG Rheinland-Pfalz (6.9.12, 4 K 1970/10) zugelassen, in dem die Richter den Ansatz einer zumutbaren Eigenbelastung bei der Berücksichtigung von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung bestätigt haben. Geeignete Fälle können mit Verweis auf das Revisionsverfahren (VI R 32/13) offengehalten werden.
> lesen