· Fachbeitrag · Sozialversicherung
Rechengrößen und Grenzwerte für 2014
| Seit dem 1.1.14 gelten in der Sozialversicherung neue Rechengrößen und Grenzwerte. Praxisrelevante Eckdaten sind nachfolgend aufgeführt. |
  | ||||
Jährlich | Monatlich | |||
Allgemeine Beitragsbemessungsgrenzen (Rentenversicherung/Arbeitslosenversicherung)  | W  | 71.400 EUR  | W  | 5.950,00 EUR  | 
O  | 60.000 EUR  | O  | 5.000,00 EUR  | |
Knappschaftliche Beitragsbemessungsgrenzen (Rentenversicherung)  | W  | 87.600 EUR  | W  | 7.300,00 EUR  | 
O  | 73.800 EUR  | O  | 6.150,00 EUR  | |
Beitragsbemessungsgrenzen (Kranken- und Pflegeversicherung)  | 48.600 EUR  | 4.050,00 EUR  | ||
Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze (§ 6 Abs. 6 SGB V)  | 53.550 EUR  | |||
Besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze (§ 6 Abs. 7 SGB V)  | 48.600 EUR  | |||
Höchstzuschuss für PKV-Mitglieder 
 
 
  | 
  | 
 295,65 EUR 41,51 EUR 21,26 EUR  | ||
Einkommensgrenze Familienversicherung  | 395,00 EUR  | |||
Geringverdienergrenze (Azubis)  | 325,00 EUR  | |||
Geringfügigkeitsgrenze  | 450,00 EUR*  | |||
Bezugsgröße in der Sozialversicherung  | W  | 33.180 EUR  | W  | 2.765,00 EUR  | 
O  | 28.140 EUR  | O  | 2.345,00 EUR  | |
  | |||
AG | AN | Summe | |
Krankenversicherung  | 7,30 %  | 8,20 %  | 15,50 %  | 
Pflegeversicherung 
 
 
 
  | 
 1,025 % 1,025 % 0,525 % 0,525 %  | 
 1,025 % 1,275 % 1,525 % 1,775 %  | 
 2,05 % 2,30 % 2,05 % 2,30 %  | 
Allgemeine Rentenversicherung (Gesetzentwurf vom 16.12.13, BT-Drs. 18/187)  | 9,45 %  | 9,45 %  | 18,90 %  | 
Knappschaftliche Rentenversicherung (Gesetzentwurf vom 16.12.13, BT-Drs. 18/187)  | 15,65 %  | 9,45 %  | 25,10 %  | 
Arbeitslosenversicherung  | 1,50 %  | 1,50 %  | 3,00 %  | 
Durchschnittlicher Zusatzbeitrag 2014 = 0,00 EUR: Somit findet in 2014 kein Sozialausgleich statt!  | |||
  | 
Beträgt das monatliche Entgelt regelmäßig zwischen 450,01* EUR und 850,00 EUR*, liegt der Verdienst in der Gleitzone. Der für die Gleitzonenformel 2014 maßgebende Faktor F beträgt 0,7605.  | 
* Für vor dem 1.1.13 bestehende Beschäftigungsverhältnisse sind Bestandsschutz- und Übergangsregelungen zu beachten (Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung vom 5.12.12, BGBl I 12, 2474).